Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Silberner Pannenflicken geht nach Uhingen

Bei dieser Auszeichnung kommt vermutlich keine Freude auf: Uhingen erhält den Pannenflicken 2020/2021 in Silber

Der Pannenflicken ist ein bundesweiter Negativpreis, der seit 2006 von der Initiative Cycleride für die „schlechtesten Radverkehrslösungen“ verliehen wird. Die Filstalkommune belegt damit Platz 2 hinter der Ruhrgebietsstadt Wuppertal.

Die Juroren kritisieren „ein Sammelsurium an Verstößen gegen diverse Vorschriften und Regularien, das gesetzestreue Radfahrer zum ständigem Wechsel der Fahrbahnseiten zwingt“. Fahrradnutzer müssen teilweise viel zu schmale Radwege mit Schiebepassagen durch Gehwegabschnitte benutzen oder alternativ in Tempo-30-Zonen ausweichen, wo sie eigentlich nicht hinwollen.

Mit insgesamt 17 Bildern dokumentiert die Jury die „indiskutable Radverkehrsführung mit reichlich Unfallpotential“. Die Kritik bezieht sich insbesondere auf die Ortsdurchfahrt und somit auf alltägliche Routen. Zügiges und sicheres Vorwärtskommen wird dadurch insbesondere für Alltagsradfahrer wie z.B. Berufspendler nicht verhindert. In der detaillierten Bewertung werden unter anderem „verschiedene Verstöße gegen die Verwaltungsvorschriften zur Straßenverkehrsordnung (StVO)“ aufgelistet.

Eine pikante Note hat der Negativpreis auch durch das Ausscheren von Uhingen im vergangenen Jahr beim geplanten Radschnellweg Filstal: Trotz hoher Zuschüsse des Landes hatte die Stadt eine Beteiligung an der geplanten Alltagsradverbindung auf der Filstalachse abgelehnt. Das Projekt schien dadurch bereits totgeglaubt und konnte nur durch intensive Bemühungen des Landkreises noch gerettet werden.

Innerhalb von 5 Jahren geht damit zum zweiten Mal ein Negativpreis in den Kreis Göppingen: 2016 hatte Donzdorf für die unfallträchtigen Umlaufsperren auf dem Lautertalradweg den Goldenen Pannenflicken erhalten.

http://www.cycleride.de/component/joomgallery/uhingen.html

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radspaß-Kurs des ADFC Göppingen

Pedelec-Fahrtrainings in Geislingen

Seit Frühjahr 2022 fanden im Pausenhof der Geislinger Lindenschule 5 Fahrtrainings mit insgesamt 28 Teilnehmer*innen –…

Kreisverkehr "Hirschkreuzung" Eislingen

Fahrrad-Kreisverkehre: Eislingen first, Süßen second

Gute Dinge brauchen Zeit. Gedanken zum neuen "Hirschkreisel" in Eislingen und was Verkehrskonzepte mit Rotwein gemeinsam…

Zunehmendes Ärgernis: Umlaufsperren auf dem Lautertal-Radweg

Seit Jahren existieren auf dem innerörtlichen Abschnitt des Donzdorfer Lautertalradweges 11 Umlaufschranken, acht davon…

Die Brezeltaste bremst die Stadtentwicklung

Ein Offener Brief des ADFC Göppingen zur Beibehaltung der sogenannten Brezeltaste zum kostenlosen Autoabstellen auf der…

Neuer Albaufstieg für Radfahrende durch das Geislinger Rohrachtal

Eine gute Nachricht aus Geislingen: Der Radweg am Rohrachtal nach Amstetten ist (fast) fertig. Die offizielle Einweihung…

Quo vadis Radfahrer?

Sicher ist es der einen oder dem anderen aufgefallen, dass im August bereits auf den Radwegschildern im Filstal der…

Fahrradklima-Test: Viel Luft nach oben im Kreis Göppingen

Der Radverkehr ist in aller Munde, aber auf den Straßen im Kreis Göppingen tut sich noch zu wenig: Der Allgemeine…

ADFC dankt Landrat Wolff bei Kreistagssitzung

ADFC dankt Landrat Wolff

Bei der letzten Kreistagssitzung in der Amtszeit von Landrat Wolff hat der ADFC dessen Engagement für den Radverkehr im…

Offener Brief an Stadt Göppingen: "Sichere Schulwege in Zeiten von Corona"

Allmählich öffnet sich der öffentliche Raum für die Bevölkerung. Wenn in den kommenden Wochen die Schulen sukzessive…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/silberner-pannenflicken-geht-nach-uhingen-1

Bleiben Sie in Kontakt