Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Großer Bahnhof für die Reparaturstation: Bürgermeister Marc Kersting, Edith Strassacker, Thomas Gotthardt, Dirk Messer (von links) © ADFC Göppingen

Kreisweit erste ADFC-Reparaturstation steht in Süßen

Im Rahmen des Rad-Aktionstags wurde die erste SB - Fahrradreparaturstation des ADFC am Süßener Bahnhof in Betrieb genommen

Es handelt sich um eine große Metallsäule, die mit Luftpumpe, Werkzeugen und Aufhängevorrichtung für Fahrräder ausgestattet ist. Radfahrer können damit bei Unterwegspannen kleine Reparaturen rund um die Uhr selbst ausführen.

SB-Reparaturstationen sind in Norddeutschland schon seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. Im Süddeutschen Raum sind sie bisher gering verbreitet.

Der ADFC Kreisverband Göppingen hat sich zum Ziel gesetzt, ein Netz von einheitlichen Stationen im gesamten Landkreis zu errichten. Der Verein sieht darin einen weiteren Mosaikstein in seinem Bemühen, den Menschen „Lust auf Radfahren“ zu machen. Um die finanziellen Anforderungen zu stemmen, setzt der Verein auf örtliche Sponsoren.

Viel Zeit investierte der ADFC in die Auswahl der Anforderungskriterien für ein kreisweit einheitliches Modell. Die Wahl fiel schließlich auf ein Modell der polnischen Firma Ibombo, deren Stationen unter anderem schon in der Sahara und im Himalaya im Einsatz sind.

Der Hersteller hat sein Produkt nach individuellen Vorgaben des ADFC ausgestattet. Zur Finanzierung hat sich die Firma Strassacker als Sponsor bereiterklärt. In den kommenden Monaten wird der ADFC intensiv um weitere Sponsoren werben, um möglichst bald weitere Stationen im gesamten Fils- und Lautertal aufzustellen.

Mit einer kleinen Einweihungsfeier hat Bürgermeister Marc Kersting die Anlage der Öffentlichkeit übergeben. Anwesend waren etwa 40 Radfahrer sowie Vertreter von Stadt, ADFC und der Firma Strassacker.

Es ist kein Zufall, dass die Station am selben Tag der Öffentlichkeit übergeben wurde wie die weitaus spektakulärere neue B 466. Die Einweihung der Süßener Ortsumgehung ist laut Thomas Gotthardt vom ADFC „eine historische Gelegenheit für die Bevölkerung, den öffentlichen Raum zurückzugewinnen". Die Reparaturstation am Bahnhof darf deshalb auch als Symbol verstanden werden, dass Fußgänger und Radfahrer in der Stadt willkommen sind.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Fahrradklima-Test: Viel Luft nach oben im Kreis Göppingen

Der Radverkehr ist in aller Munde, aber auf den Straßen im Kreis Göppingen tut sich noch zu wenig: Der Allgemeine…

Donzdorf erhält "Goldenen Pannenflicken 2016"

Mit dem Negativpreis "Pannenflicken" verdiente sich die Donzdorfer Stadtverwaltung eine Weihnachtsüberraschung der…

Radspaß-Kurs des ADFC Göppingen

Pedelec-Fahrtrainings in Geislingen

Seit Frühjahr 2022 fanden im Pausenhof der Geislinger Lindenschule 5 Fahrtrainings mit insgesamt 28 Teilnehmer*innen –…

Critical Mass Süßen

Critical Mass Süßen: Ganz großer Zufall

Eine Critical Mass ist per Definition keine Demonstration, sondern "eine gemeinsame Fahrt von Menschen, die sich wie…

Radweg entlang B10 von Geislingen nach Amstetten

Geislingen-Amstetten: neuer Radweg an der B10 im Rohrachtal wurde freigegeben

Mehr als 6 Jahre nach der Suche um die beste Routenführung von Geislingen, durch das Rohrachtal nach Amstetten auf die…

Schwerer Unfall eines Radfahrers an Umlaufsperre auf Lautertal-Radweg

Am Montag, 16.11.2015 wurde ich Zeuge eines Notarzt-Einsatzes an der Privatzufahrt zum Gräflich Rechberg'schen Wohn- und…

Mitgliederversammlung Kreisverband Göppingen

Am 5. Mai fand im Märklinsaal der Göppinger Stadthalle die Jahresmitgliederversammlung unseres Kreisverbands statt.…

Quo vadis Radfahrer?

Sicher ist es der einen oder dem anderen aufgefallen, dass im August bereits auf den Radwegschildern im Filstal der…

Schutzsteifen in Holzheim

Schutzstreifen sind keine sichere Radinfrastruktur!

Das Landesverkehrsministerium will die bislang nur innerorts zulässigen Radschutzstreifen in naher Zukunft auch auf…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/kreisweit-erste-adfc-reparaturstation-steht-in-suessen

Bleiben Sie in Kontakt