Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Heavy Metal: DEKRA-Crashtest bestätigt Göppinger ADFC-Kampagne

Pfosten und Barrieren aus Metall bergen ein hohes Unfallrisiko: Ein aktueller Crashtest des Prüfinstituts DEKRA bestätigt eindrücklich die Argumente unserer Aktion „Heavy Metal“ aus dem Jahr 2020.

Mit der Kampagne hatten wir uns für metallfreie Geh- und Radwege im Kreis Göppingen eingesetzt. Damals hatten wir Fußgänger und Radfahrende aufgerufen, uns die Standorte von Metallbarrieren zu melden. Dank der Rückmeldungen konnten wir mehr als 200 Hindernisse auflisten. Die betreffenden Kommunen wurden informiert und erhielten auch Verbesserungsvorschläge.

Die Problemlösung war oft verblüffend einfach: Nicht selten konnten die Metallhindernisse ersatzlos entfern sein. Wo dies nicht möglich war, rieten wir zu Kunststoffpollern. Genau dies empfiehlt jetzt auch die DEKRA.

Unsere Heavy Metal-Kampagne blieb nicht folgenlos: Mehrere Dutzend Metallpoller und -schranken wurden damals entfernt. Besonders vorbildlich handelte die Stadt Süßen. Bürgermeister Marc Kersting verwandelte die Fußgänger und Fahrradbereiche fast vollständig zu metallfreien Zonen.

Trotzdem gibt es im Landkreis immer noch hunderte gefährliche Hindernisse. Denn die 200 uns mitgeteilten Standorte waren nur die Spitze des Eisbergs. Viele Poller und Schranken haben wir schlichtweg nicht erfasst, und nicht jede Kommune betrachtet Metallbarrieren als Problem.

Möglicherweise gilt aber auch die alte Weisheit, dass der Prophet im eigenen Land nichts gilt. Wenn also die Praxiserfahrungen des ADFC nicht überall gehört werden, dann vielleicht die Testergebnisse der DEKRA.

Wir halten uns jedenfalls an eine weitere alte Weisheit: Steter Tropfen höhlt den Stein. 

Also wird der ADFC die Kommunen an die Heavy Metal-Kampagne erinnern. Und Ihr dürft uns gern weiterhin Standorte von Metallschrott mitteilen.

Weiterführende Links:

Link zur Zusammenfassung des DEKRA-Crashtest

Link zum ADFC-Beitrag von 2020

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Offener Brief an Stadt Göppingen: "Sichere Schulwege in Zeiten von Corona"

Allmählich öffnet sich der öffentliche Raum für die Bevölkerung. Wenn in den kommenden Wochen die Schulen sukzessive…

Silberner Pannenflicken geht nach Uhingen

Bei dieser Auszeichnung kommt vermutlich keine Freude auf: Uhingen erhält den Pannenflicken 2020/2021 in Silber

Ist das Kunst oder kann das weg?

Es ist vollbracht: Eine seit den 1970er-Jahren stillgelegte Ampel an der Süßener Haldenstraße wurde im Oktober 2022 in…

Offener Brief des ADFC Göppingen: Überbauung ehemaliger Bahntrassen

Überbauung ehemaliger Bahntrassen im Lkr. Göppingen und auf der ehemaligen Hohenstaufenbahn in Birenbach

Neugestaltung Blauer Platz in Göppingen

Eine Stellungnahme des ADFC Göppingen zur Neugestaltung des Blauen Platzes. Diese bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit…

Filsquerung des RS14 bei Ebersbach

Schwungvoll: Neue Radbrücke über die Fils bei Ebersbach

Im Anschluss an das Demonstrationsteilstück des RS14 zwischen Reichenbach und Ebersbach wurde im Frühjahr 2025 der…

Fahrradstraße Karl-Kübler-Straße (Ausfahrt Stauferhalde)

Erfreulich: Verbesserungen in der neuen Göppinger Fahrradstraße

Dem ADFC Göppingen gelungen, Verbesserungen in der seit letzen November freigegebenen Fahrradstraße in Göppingen…

Einkaufen mit dem Rad

Innenstadtverkehr schadet dem Einzelhandel

Verkehrsberuhigte Innenstädte sind wir rauchfreie Gaststätten: Vor der Einführung sind alle dagegen, danach sind alle…

Blechlawine in Rechberghausen

Runder Tisch Verkehr in Rechberghausen

Das Problem ist der Verkehr auf der B 297 und schuld sind die anderen. So lässt sich pointiert das Top-Thema beim Runden…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/heavy-metal-dekra-crashtest-bestaetigt-goeppinger-adfc-kampagne

Bleiben Sie in Kontakt