Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Heavy Metal: DEKRA-Crashtest bestätigt Göppinger ADFC-Kampagne

Pfosten und Barrieren aus Metall bergen ein hohes Unfallrisiko: Ein aktueller Crashtest des Prüfinstituts DEKRA bestätigt eindrücklich die Argumente unserer Aktion „Heavy Metal“ aus dem Jahr 2020.

Mit der Kampagne hatten wir uns für metallfreie Geh- und Radwege im Kreis Göppingen eingesetzt. Damals hatten wir Fußgänger und Radfahrende aufgerufen, uns die Standorte von Metallbarrieren zu melden. Dank der Rückmeldungen konnten wir mehr als 200 Hindernisse auflisten. Die betreffenden Kommunen wurden informiert und erhielten auch Verbesserungsvorschläge.

Die Problemlösung war oft verblüffend einfach: Nicht selten konnten die Metallhindernisse ersatzlos entfern sein. Wo dies nicht möglich war, rieten wir zu Kunststoffpollern. Genau dies empfiehlt jetzt auch die DEKRA.

Unsere Heavy Metal-Kampagne blieb nicht folgenlos: Mehrere Dutzend Metallpoller und -schranken wurden damals entfernt. Besonders vorbildlich handelte die Stadt Süßen. Bürgermeister Marc Kersting verwandelte die Fußgänger und Fahrradbereiche fast vollständig zu metallfreien Zonen.

Trotzdem gibt es im Landkreis immer noch hunderte gefährliche Hindernisse. Denn die 200 uns mitgeteilten Standorte waren nur die Spitze des Eisbergs. Viele Poller und Schranken haben wir schlichtweg nicht erfasst, und nicht jede Kommune betrachtet Metallbarrieren als Problem.

Möglicherweise gilt aber auch die alte Weisheit, dass der Prophet im eigenen Land nichts gilt. Wenn also die Praxiserfahrungen des ADFC nicht überall gehört werden, dann vielleicht die Testergebnisse der DEKRA.

Wir halten uns jedenfalls an eine weitere alte Weisheit: Steter Tropfen höhlt den Stein. 

Also wird der ADFC die Kommunen an die Heavy Metal-Kampagne erinnern. Und Ihr dürft uns gern weiterhin Standorte von Metallschrott mitteilen.

Weiterführende Links:

Link zur Zusammenfassung des DEKRA-Crashtest

Link zum ADFC-Beitrag von 2020

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Vision "Radschnellweg Fils" wird immer populärer

Idee entwickelt sich von einer schnellen Verbindung von Göppingen nach Eislingen zur einer Radschnellverbindung im…

ADFC BikeNight 2021

Voller Erfolg: ADFC-BikeNight 2021

Bei herrlichem Spätsommerwetter radeln 130 Teilnehmer beleuchtet, entspannt und fröhlich in die Göppinger Nacht

Radweg entlang B10 von Geislingen nach Amstetten

Geislingen-Amstetten: neuer Radweg an der B10 im Rohrachtal wurde freigegeben

Mehr als 6 Jahre nach der Suche um die beste Routenführung von Geislingen, durch das Rohrachtal nach Amstetten auf die…

 Visualisierung Protected Bike Lanes in Berlin

Radverkehr in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025

Ein Drittel der Wähler*innen ist vor der Bundestagswahl immer noch unentschlossen. Ein Blick in die Wahlprogramme kann…

Silberner Pannenflicken geht nach Uhingen

Bei dieser Auszeichnung kommt vermutlich keine Freude auf: Uhingen erhält den Pannenflicken 2020/2021 in Silber

Poller und andere Barrieren: Süßen ist auf dem Weg zur metallfreien Fahrradstadt

Die Stadt Süßen ist auf dem Weg zur metallfreien Zone für Fußgänger und Radfahrende. Mehr als 30 massive Poller und…

Ist das Kunst oder kann das weg?

Es ist vollbracht: Eine seit den 1970er-Jahren stillgelegte Ampel an der Süßener Haldenstraße wurde im Oktober 2022 in…

Den Kinderschuhen entwachsen: Reparaturstationen im Landkreis

Es begann im Herbst 2016 mit einem Pilotprojekt: Am Süßener Bahnhof wurde die erste ADFC-Reparaturstation im Kreis…

Radschnellverbindung Böblingen - Stuttgart

Radschnellweg Filstal wird der Öffentlichkeit vorgestellt

Am 25. Juli 2022 wird in einer öffentlichen Veranstaltung der Radschnellweg Filstal vorgestellt. Bereits jetzt ist die…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/heavy-metal-dekra-crashtest-bestaetigt-goeppinger-adfc-kampagne

Bleiben Sie in Kontakt