Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Heavy Metal: DEKRA-Crashtest bestätigt Göppinger ADFC-Kampagne

Pfosten und Barrieren aus Metall bergen ein hohes Unfallrisiko: Ein aktueller Crashtest des Prüfinstituts DEKRA bestätigt eindrücklich die Argumente unserer Aktion „Heavy Metal“ aus dem Jahr 2020.

Mit der Kampagne hatten wir uns für metallfreie Geh- und Radwege im Kreis Göppingen eingesetzt. Damals hatten wir Fußgänger und Radfahrende aufgerufen, uns die Standorte von Metallbarrieren zu melden. Dank der Rückmeldungen konnten wir mehr als 200 Hindernisse auflisten. Die betreffenden Kommunen wurden informiert und erhielten auch Verbesserungsvorschläge.

Die Problemlösung war oft verblüffend einfach: Nicht selten konnten die Metallhindernisse ersatzlos entfern sein. Wo dies nicht möglich war, rieten wir zu Kunststoffpollern. Genau dies empfiehlt jetzt auch die DEKRA.

Unsere Heavy Metal-Kampagne blieb nicht folgenlos: Mehrere Dutzend Metallpoller und -schranken wurden damals entfernt. Besonders vorbildlich handelte die Stadt Süßen. Bürgermeister Marc Kersting verwandelte die Fußgänger und Fahrradbereiche fast vollständig zu metallfreien Zonen.

Trotzdem gibt es im Landkreis immer noch hunderte gefährliche Hindernisse. Denn die 200 uns mitgeteilten Standorte waren nur die Spitze des Eisbergs. Viele Poller und Schranken haben wir schlichtweg nicht erfasst, und nicht jede Kommune betrachtet Metallbarrieren als Problem.

Möglicherweise gilt aber auch die alte Weisheit, dass der Prophet im eigenen Land nichts gilt. Wenn also die Praxiserfahrungen des ADFC nicht überall gehört werden, dann vielleicht die Testergebnisse der DEKRA.

Wir halten uns jedenfalls an eine weitere alte Weisheit: Steter Tropfen höhlt den Stein. 

Also wird der ADFC die Kommunen an die Heavy Metal-Kampagne erinnern. Und Ihr dürft uns gern weiterhin Standorte von Metallschrott mitteilen.

Weiterführende Links:

Link zur Zusammenfassung des DEKRA-Crashtest

Link zum ADFC-Beitrag von 2020

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Auftaktveranstaltung zum "Radschnellweg Fils" im Landratsamt

Erster Abstimmungstermin zum geplanten Radschnellweg Fils im Landratsamt

Radweg entlang B10 von Geislingen nach Amstetten

Geislingen-Amstetten: neuer Radweg an der B10 im Rohrachtal wurde freigegeben

Mehr als 6 Jahre nach der Suche um die beste Routenführung von Geislingen, durch das Rohrachtal nach Amstetten auf die…

Fahrradstraße in der Wilhelmstraße Eislingen

Sprecht nicht vom Radschnellweg

Ein dringender Appell an Verkehrsplaner, Fahrrad-Lobby und Medien

Offener Brief an Stadt Göppingen: "Sichere Schulwege in Zeiten von Corona"

Allmählich öffnet sich der öffentliche Raum für die Bevölkerung. Wenn in den kommenden Wochen die Schulen sukzessive…

Quo vadis Radfahrer?

Sicher ist es der einen oder dem anderen aufgefallen, dass im August bereits auf den Radwegschildern im Filstal der…

Offener Brief des ADFC Göppingen: Radschnellweg Göppingen - Eislingen

In einem Offenen Brief fordert der ADFC Göppingen auf der Nordverbindung zwischen Göppingen und Eislingen einen…

Wäschenbeuren: Schnelle Hilfe bei Fahrradpannen

Radfahrer auf dem Klepperle-Radweg können kleine Reparaturen jetzt selbst durchführen – zu jeder Uhrzeit und an jedem…

Und täglich grüßt das Murmeltier: Donzdorf und die Umlaufsperren

"Radfahrer absteigen!", "Fahrt auf der Straße!". Das empfehlen zwei Leserbriefschreiber den Kritikern des Donzdorfer…

Kreisverkehr "Hirschkreuzung" Eislingen

Fahrrad-Kreisverkehre: Eislingen first, Süßen second

Gute Dinge brauchen Zeit. Gedanken zum neuen "Hirschkreisel" in Eislingen und was Verkehrskonzepte mit Rotwein gemeinsam…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/heavy-metal-dekra-crashtest-bestaetigt-goeppinger-adfc-kampagne

Bleiben Sie in Kontakt