Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Heavy Metal: DEKRA-Crashtest bestätigt Göppinger ADFC-Kampagne

Pfosten und Barrieren aus Metall bergen ein hohes Unfallrisiko: Ein aktueller Crashtest des Prüfinstituts DEKRA bestätigt eindrücklich die Argumente unserer Aktion „Heavy Metal“ aus dem Jahr 2020.

Mit der Kampagne hatten wir uns für metallfreie Geh- und Radwege im Kreis Göppingen eingesetzt. Damals hatten wir Fußgänger und Radfahrende aufgerufen, uns die Standorte von Metallbarrieren zu melden. Dank der Rückmeldungen konnten wir mehr als 200 Hindernisse auflisten. Die betreffenden Kommunen wurden informiert und erhielten auch Verbesserungsvorschläge.

Die Problemlösung war oft verblüffend einfach: Nicht selten konnten die Metallhindernisse ersatzlos entfern sein. Wo dies nicht möglich war, rieten wir zu Kunststoffpollern. Genau dies empfiehlt jetzt auch die DEKRA.

Unsere Heavy Metal-Kampagne blieb nicht folgenlos: Mehrere Dutzend Metallpoller und -schranken wurden damals entfernt. Besonders vorbildlich handelte die Stadt Süßen. Bürgermeister Marc Kersting verwandelte die Fußgänger und Fahrradbereiche fast vollständig zu metallfreien Zonen.

Trotzdem gibt es im Landkreis immer noch hunderte gefährliche Hindernisse. Denn die 200 uns mitgeteilten Standorte waren nur die Spitze des Eisbergs. Viele Poller und Schranken haben wir schlichtweg nicht erfasst, und nicht jede Kommune betrachtet Metallbarrieren als Problem.

Möglicherweise gilt aber auch die alte Weisheit, dass der Prophet im eigenen Land nichts gilt. Wenn also die Praxiserfahrungen des ADFC nicht überall gehört werden, dann vielleicht die Testergebnisse der DEKRA.

Wir halten uns jedenfalls an eine weitere alte Weisheit: Steter Tropfen höhlt den Stein. 

Also wird der ADFC die Kommunen an die Heavy Metal-Kampagne erinnern. Und Ihr dürft uns gern weiterhin Standorte von Metallschrott mitteilen.

Weiterführende Links:

Link zur Zusammenfassung des DEKRA-Crashtest

Link zum ADFC-Beitrag von 2020

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Ost-West-Achse durch Göppingen

Märchenstunde: es war einmal eine gute Ost-West-Achse für Radfahrer durch die Stadt Göppingen, geschmückt mit…

Fahrradstraße Karl-Kübler-Straße (Beginn bei Rappenstr.)

Neue "Fahrradstraße" in Göppingen

Die Karl-Kübler-Straße wurde als Teil des Radverkehrskonzept 2030 in eine Fahrradstraße umgewidmet. Dabei stellt sich…

Interview mit dem SWR

Radschnellweg 14: Eine Veröffentlichung schlägt hohe Wellen

Nach der Freigabe des neuen Abschnitts der Radschnellverbindung zwischen Süßen und Salach haben wir einen Beitrag auf…

Viel Verkehr in Rechberghausen

Ergebnis der Verkehrsuntersuchung: Hausgemachtes Verkehrschaos

"Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten". Hinter diesem Satz steckt die These, dass jede neu gebaute Straße mehr…

Neugestaltung Blauer Platz in Göppingen

Eine Stellungnahme des ADFC Göppingen zur Neugestaltung des Blauen Platzes. Diese bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit…

Critical Mass Süßen

Critical Mass Süßen: Ganz großer Zufall

Eine Critical Mass ist per Definition keine Demonstration, sondern "eine gemeinsame Fahrt von Menschen, die sich wie…

Die Brezeltaste bremst die Stadtentwicklung

Ein Offener Brief des ADFC Göppingen zur Beibehaltung der sogenannten Brezeltaste zum kostenlosen Autoabstellen auf der…

Offener Brief an Stadt Göppingen: "Sichere Schulwege in Zeiten von Corona"

Allmählich öffnet sich der öffentliche Raum für die Bevölkerung. Wenn in den kommenden Wochen die Schulen sukzessive…

Zunehmendes Ärgernis: Umlaufsperren auf dem Lautertal-Radweg

Seit Jahren existieren auf dem innerörtlichen Abschnitt des Donzdorfer Lautertalradweges 11 Umlaufschranken, acht davon…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/heavy-metal-dekra-crashtest-bestaetigt-goeppinger-adfc-kampagne

Bleiben Sie in Kontakt