Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Poller auf Brücken bei Birenbach

Poller und Schranken auf Geh- und Radwegen sorgen immer wieder für Negatvschlagzeilen. Einen weiteren aktuellen Fall gibt es seit ein paar Wochen auf dem "Klepperleradweg" zwischen Schwäbisch Gmünd und Göppingen in Birenbach.

Bei einer Kurierfahrt mit dem Rad am 12. Juni 2020 traf ich bei Birenbach nachfolgende Situation vor. Diese Hindernisse brachten das schon volle Fass zum Überlaufen und führten letztendlich zur Aktion "Goodbye Heavy Metal"

Auf eine Nachfrage bei der Gemeinde erhielten wir folgende Erläuterungen:

Die Brücken auf dem Radweg nach Schwäb. Gmünd stammen aus der letzten Jahrhundertwende – Achtung: nicht aus der Jahrtausendwende, sondern vom Anfang des vorigen Jahrhunderts, als die Bahnstrecke gebaut wurde. Sie sind dringend sanierungsbedürftig. Es dürfen auf keinen Fall andere Fahrzeuge als Radfahrer über die Brücken fahren. Um dies zu verhindern (Verkehrssicherungspflicht der Gemeinde), wurden die Poller installiert, ansonsten hätten die Brücken für sämtlichen Verkehr gesperrt werden müssen.

Die unebene Fahrbahn bei der Supermarkt-Brücke wurde zwischenzeitlich durch eine GFK-Platte (Glasfaserverstärkter Kunststoff) entschärft, die Schilder mitten auf der Fahrbahn wurden entfernt.

Die Gefahrenstelle aus Richtung Wäschenbeuren kommend - Bild 2 – besteht noch – die Poller sind von dieser Richtung aus wegen der Kurvenkrümmung erst ca. 5 Meter vor dem Hindernis zu sehen, vermutlich wird man aber durch den jetzt längeren weißen Strich gewarnt.

Herr Bürgermeister Frank Ansorge versprach, mit seinem Bauhof die Situation vor Ort zu inspizieren und ein Hinweisschild aufzustellen.

Nach Sanierung der Brücken – spätestens im Frühjahr 2021 - werden die Poller wieder entfernt. Bis dahin können nach Aussage des BM die Metallpoller nicht durch Plastik ersetzt werden, da diese immer wieder zerstört würden – von wem auch immer.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Einkaufen mit dem Rad

Innenstadtverkehr schadet dem Einzelhandel

Verkehrsberuhigte Innenstädte sind wir rauchfreie Gaststätten: Vor der Einführung sind alle dagegen, danach sind alle…

Die Brezeltaste bremst die Stadtentwicklung

Ein Offener Brief des ADFC Göppingen zur Beibehaltung der sogenannten Brezeltaste zum kostenlosen Autoabstellen auf der…

Offener Brief des ADFC Göppingen: Überbauung ehemaliger Bahntrassen

Überbauung ehemaliger Bahntrassen im Lkr. Göppingen und auf der ehemaligen Hohenstaufenbahn in Birenbach

Gefährliche Umlaufsperren auf dem Lautertalradweg - ein Zwischenstand

Mit der aktuellen Online-Umfrage des ADFC Göppingen und der Bürgervereinigung „Donzdorfer Fahr-Rat“ zu den Umlaufsperren…

Radschnellweg Filstal

Machbarkeitsstudie abgeschlossen: Radschnellverbindung im Landkreis Göppingen kann realisiert werden

ADFC BikeNight 2022 – Gute Laune Demo mit ernsthaftem Hintergrund

Eine laue Herbstnacht, fröhliche Gesichter, freundliche Polizeibegleitung und ein gelungener Abschluss - eine…

Anschluss neuer Abschnitt an Demonstrationsteilstück

Stimme mit JA für den Radschnellweg RS 14 durch Uhingen!

Damit der Radschnellweg auch in Uhingen umgesetzt werden kann, muss der Uhinger Gemeinderat zustimmen. Eine Petition an…

Planungen zum Ausbau des Alltagsradwegenetzes

Das Radwegnetz für Alltagsradler im Landkreis Göppingen soll deutlich verbessert werden. Das Landratsamt hat daher die…

Die Umlaufsperre

Ein besonderes Jubiläum gibt es dieser Tage in Donzdorf zu feiern und passend gibt es jetzt dazu den Film zum Jubiläum!

https://goeppingen.adfc.de/artikel/poller-auf-bruecken-bei-birenbach

Bleiben Sie in Kontakt