Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Poller auf Brücken bei Birenbach

Poller und Schranken auf Geh- und Radwegen sorgen immer wieder für Negatvschlagzeilen. Einen weiteren aktuellen Fall gibt es seit ein paar Wochen auf dem "Klepperleradweg" zwischen Schwäbisch Gmünd und Göppingen in Birenbach.

Bei einer Kurierfahrt mit dem Rad am 12. Juni 2020 traf ich bei Birenbach nachfolgende Situation vor. Diese Hindernisse brachten das schon volle Fass zum Überlaufen und führten letztendlich zur Aktion "Goodbye Heavy Metal"

Auf eine Nachfrage bei der Gemeinde erhielten wir folgende Erläuterungen:

Die Brücken auf dem Radweg nach Schwäb. Gmünd stammen aus der letzten Jahrhundertwende – Achtung: nicht aus der Jahrtausendwende, sondern vom Anfang des vorigen Jahrhunderts, als die Bahnstrecke gebaut wurde. Sie sind dringend sanierungsbedürftig. Es dürfen auf keinen Fall andere Fahrzeuge als Radfahrer über die Brücken fahren. Um dies zu verhindern (Verkehrssicherungspflicht der Gemeinde), wurden die Poller installiert, ansonsten hätten die Brücken für sämtlichen Verkehr gesperrt werden müssen.

Die unebene Fahrbahn bei der Supermarkt-Brücke wurde zwischenzeitlich durch eine GFK-Platte (Glasfaserverstärkter Kunststoff) entschärft, die Schilder mitten auf der Fahrbahn wurden entfernt.

Die Gefahrenstelle aus Richtung Wäschenbeuren kommend - Bild 2 – besteht noch – die Poller sind von dieser Richtung aus wegen der Kurvenkrümmung erst ca. 5 Meter vor dem Hindernis zu sehen, vermutlich wird man aber durch den jetzt längeren weißen Strich gewarnt.

Herr Bürgermeister Frank Ansorge versprach, mit seinem Bauhof die Situation vor Ort zu inspizieren und ein Hinweisschild aufzustellen.

Nach Sanierung der Brücken – spätestens im Frühjahr 2021 - werden die Poller wieder entfernt. Bis dahin können nach Aussage des BM die Metallpoller nicht durch Plastik ersetzt werden, da diese immer wieder zerstört würden – von wem auch immer.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Die Brezeltaste bremst die Stadtentwicklung

Ein Offener Brief des ADFC Göppingen zur Beibehaltung der sogenannten Brezeltaste zum kostenlosen Autoabstellen auf der…

Und täglich grüßt das Murmeltier: Donzdorf und die Umlaufsperren

"Radfahrer absteigen!", "Fahrt auf der Straße!". Das empfehlen zwei Leserbriefschreiber den Kritikern des Donzdorfer…

Wintereinbruch 2023

Göppingen und das leidige Thema Winterdienst auf Radwegen

"Ein guter Winterdienst auf Radwegen ist ein wesentlicher Beitrag zu einem sicheren und nachhaltigen Verkehr in den…

Radschnellverbindung Filstal – technisch machbar und wirtschaftlich sinnvoll

Der 28. März 2019 war ein besonderer Tag für den ADFC Göppingen und könnte ein besonderer Tag für die Radfahrenden im…

Übersicht der Messpunkte im Landkreis Göppingen

Überholabstand zu Fahrrädern: ADFC zieht ernüchternde Bilanz

Der gesetzliche Überholabstand zu Fahrrädern wird mehrheitlich missachtet: Eine Messung des ADFC hat gezeigt, dass sich…

Demonstrationsstrecke zwischen Reichenbach und Ebersbach

Trauerspiel um Radschnellverbindung in Uhingen

Der Radschnellweg wurde vom Uhinger Gemeinderat aufgrund der Flächenversiegelung abgelehnt aber nur ein Ausbau des…

Fahrradstraße Karl-Kübler-Straße (Beginn bei Rappenstr.)

Neue "Fahrradstraße" in Göppingen

Die Karl-Kübler-Straße wurde als Teil des Radverkehrskonzept 2030 in eine Fahrradstraße umgewidmet. Dabei stellt sich…

Quo vadis Radfahrer?

Sicher ist es der einen oder dem anderen aufgefallen, dass im August bereits auf den Radwegschildern im Filstal der…

Fahrradklima-Test: Viel Luft nach oben im Kreis Göppingen

Der Radverkehr ist in aller Munde, aber auf den Straßen im Kreis Göppingen tut sich noch zu wenig: Der Allgemeine…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/poller-auf-bruecken-bei-birenbach

Bleiben Sie in Kontakt