Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Die Brezeltaste bremst die Stadtentwicklung

Ein Offener Brief des ADFC Göppingen zur Beibehaltung der sogenannten Brezeltaste zum kostenlosen Autoabstellen auf der Göppinger Hauptstraße

der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club hat mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen, dass sich bei den jüngsten Haushaltsberatungen keine Mehrheit für die Abschaffung der kostenlosen Brezeltaste abgezeichnet hat. Gebührenfreies Parken in der Stadtmitte schafft nicht nur Verkehrsprobleme, sondern auch negative Effekte für Handel und Gastronomie. Es mag im ersten Moment paradox klingen, aber es ist durch viele Studien und Praxis- erfahrungen belegt: Einzelhändler und Gastronomen im Stadtzentrum profitieren nicht von Parkplätzen vor der Ladentür. Im Gegenteil: Durch verkehrsvermeidende Maßnahmen steigen die Umsätze im Einzelhandel um bis zu 20%. Auch der Anteil von leerstehenden Geschäftslokalen nimmt ab, wenn der Autoverkehr reduziert wird.

Selbstverständlich gelten diese Zahlen nicht für den Baumarkt auf der grünen Wiese. Aber sie treffen exakt für jene Innenstadtlage zu, in der sich derzeit die Brezeltaste befindet. Das Institut für Trend- und Zukunftsforschung (ITZ) stellt dazu fest, dass „der Handel die Bedeutung von Autofahrern und Parkplätzen überschätzt.“

Auch eine Analyse der AGFK (Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen) Bayern wird vom ITZ bestätigt. Die AGFK kommt zu dem Ergebnis, dass

„der innerstädtische Einzelhandel durch autogerechte Verbraucherparks auf der grünen Wiese und den Onlinehandel stark unter Druck geraten ist. Hier müssen Gegenmittel gefunden werden. Die Stadt autogerecht zu gestalten, kann nicht der richtige Weg sein, da sie nie so autogerecht sein kann, wie der Verbraucherpark auf der grünen Wiese.

Mit Hinblick auf das heutige ‚Shoppen‘, das oft auch Freunde treffen, Kaffee trinken und Essen gehen oder sich einfach durch die Stadt treiben lassen impliziert, müssen der Einzelhandel und die Innenstadt an sich also an ihrer Attraktivität arbeiten.“

Attraktive Innenstädte entstehen aber nur dann, wenn das PKW-Aufkommen reduziert wird und dadurch mehr Menschen aufs Rad steigen oder zu Fuß durch die Stadt flanieren. Es ist kein Zufall, dass sich die begehrten 1a-Lagen des Einzelhandels nicht an viel befahrenen Straßen befinden, sondern in Fußgängerzonen.

Seit Einführung der Brezeltaste sind die „Flaniermeile“ Hauptstraße und die angrenzenden Seitenstraßen oft verstopft mit geparkten PKW und Fahrzeugen auf Parkplatzsuche.

In diesem Chaos versuchen Radfahrer und Fußgänger, ihren Platz zu finden. Unsichere Radfahrende weichen deshalb auf den Gehweg aus. Das ist zwar vorschriftswidrig, es geschieht aber in den allermeisten Fällen nicht aus Respektlosigkeit vor zu Fuß gehenden. Sondern aus Angst vor tonnenschweren Kfz, deren Lenker/innen durch die Parkplatzsuche abgelenkt sind.

Das alles spielt sich auf einer Straße ab, über die mehrere Radstrecken geführt werden. Darunter auch die Filstalroute und die Alltagsroute des RadNETZ BW, also die zentralen Radrouten des Landkreises.

Die Abschaffung der Brezeltaste ist aus Sicht des ADFC eine ganz wesentliche Voraus- setzung, um die Göppinger Innenstadt fit für die Zukunft zu machen. Nach heutigen Maßstäben für Verkehrs- und Innenstadtplanung sollte die Hauptstraße sogar komplett für den motorisierten Individualverkehr gesperrt werden.

Bei einem Besuch von Nachbarstädten wie Schwäbisch Gmünd, Esslingen oder Kirchheim können Sie sich davon überzeugen, wie attraktiv Innenstädte ohne (kostenlose) Parkplätze sein können. Wir würden es sehr begrüßen, wenn sich auch Göppingen in diese Richtung bewegen würde.

Diskussionen um höhere Parkgebühren oder gar die Abschaffung von Parkplätzen scheitern immer wieder am vermeintlichen Schaden, der dem Einzelhandel oder der Gastronomie dadurch entstehen könnte. Ähnliche Befürchtungen haben auch jahrzehntelang ein Rauchverbot in Gaststätten verhindert. Leider wird aber oft gerade durch das Festhalten an Gewohnheiten eine positive Entwicklung verhindert.

Falls Ihnen die Entscheidung zu einer dauerhaften Abschaffung der Brezeltaste schwer fallen sollte, empfehlen wir Ihnen deshalb dringend, dies zumindest für einen befristeten Zeitraum von z.B. 6 oder 12 Monaten zu testen und die Situation anschließend neu zu bewerten.

Für weitere Informationen steht Ihnen der ADFC Kreisverband Göppingen gern zur Verfügung.

Verwandte Themen

Plakataktion des ADFC "Mit Abstand sicher" (zum Überholabstand innerorts)

Voralb-Gemeinden geben Startschuss für ADFC-Kampagne zum Überhol-Mindestabstand

Der Mindestabstand von 1,50 Metern gilt nicht nur zum Schutz vor dem Coronavirus. Dieselbe Regel gilt auch für…

Neuer Albaufstieg für Radfahrende durch das Geislinger Rohrachtal

Eine gute Nachricht aus Geislingen: Der Radweg am Rohrachtal nach Amstetten ist (fast) fertig. Die offizielle Einweihung…

Filsquerung des RS14 bei Ebersbach

Schwungvoll: Neue Radbrücke über die Fils bei Ebersbach

Im Anschluss an das Demonstrationsteilstück des RS14 zwischen Reichenbach und Ebersbach wurde im Frühjahr 2025 der…

Ist das Kunst oder kann das weg?

Es ist vollbracht: Eine seit den 1970er-Jahren stillgelegte Ampel an der Süßener Haldenstraße wurde im Oktober 2022 in…

Und täglich grüßt das Murmeltier: Donzdorf und die Umlaufsperren

"Radfahrer absteigen!", "Fahrt auf der Straße!". Das empfehlen zwei Leserbriefschreiber den Kritikern des Donzdorfer…

Poller und andere Barrieren: Süßen ist auf dem Weg zur metallfreien Fahrradstadt

Die Stadt Süßen ist auf dem Weg zur metallfreien Zone für Fußgänger und Radfahrende. Mehr als 30 massive Poller und…

Kampagne "Mit Abstand sicher"

ADFC-Kampagne zum Überhol-Mindestabstand

Der Mindestabstand von 1,50 Metern gilt nicht nur zum Schutz vor dem Coronavirus. Dieselbe Regel gilt auch für…

Mobilität der Zukunft: Mit dem Porsche zum Bäcker?

ADFC wundert sich über die Fokussierung auf das Auto beim Bürgerdialog zur zukunftsfähigen Mobilität in Göppingen

Fahrradstraße Karl-Kübler-Straße (Ausfahrt Stauferhalde)

Erfreulich: Verbesserungen in der neuen Göppinger Fahrradstraße

Dem ADFC Göppingen gelungen, Verbesserungen in der seit letzen November freigegebenen Fahrradstraße in Göppingen…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/die-brezeltaste-bremst-die-stadtentwicklung

Bleiben Sie in Kontakt