Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Wintereinbruch 2023

Wintereinbruch 2023 © ADFC Göppingen, Bärbel Vogl

Göppingen und das leidige Thema Winterdienst auf Radwegen

"Ein guter Winterdienst auf Radwegen ist ein wesentlicher Beitrag zu einem sicheren und nachhaltigen Verkehr in den Städten", Dr.-Ing. Host Wanke, Vorsitzender der VKU-Fachausschusses Winterdienst

Alle Jahre wieder… kommt so ganz plötzlich der Winter, auch in 2023. Und alle Jahre wieder kommt in dieser Jahreszeit aber nicht das Christkind nach Göppingen, sondern Knecht Ruprecht mit seiner Rute im Gepäck – solange, bis es auch in der Stadt Göppingen mit dem Winterdienst auf Radwegen klappt.

Einschlägige Fachliteratur verweist darauf, "... um das Fahrrad als ganzjähriges Verkehrsmittel zu etablieren, ist es unabdingbar, dem Radverkehr beim Winterdienst eine ebenso hohe Aufmerksamkeit wie dem Kfz-Verkehr zu schenken. ... Die Beispiele aus anderen europäischen Städten zeigen, dass die Menschen durchaus bereit sind, das ganze Jahr über Rad zu fahren, wenn die Bedingungen gut sind.  ... Die Winterdienstpflicht auf deutschen Radwegen entspricht der auf den Straßen, da die Radwege rechtlich als Fahrbahnen gelte. ... Ein funktionierender und effektiver Winterdienst auf Radwegen ist damit auch für die Gewährleistung der Verkehrssicherheit von großer Bedeutung ... Die wichtigsten Strecken müssen zu Beginn des Berufsverkehrs geräumt werden – dazu zählen das Hauptradwegenetz, Radschnellwege oder überörtliche Alltagsverbindungen ..."

Dazu gehören u.a. in Göppingen:

  • Friedrich-Ebert-Str. - ein Schulradweg – nicht geräumt.
  • Großeislinger Straße Richtung Eislingen – eine bedeutende Strecke für Radpendler zum Bahnhof Göppingen, zur Schule oder zur Arbeit – nicht geräumt.
  • Poststraße – nicht geräumt.

"Der Einsatz abstumpfender Stoffe auf Radwegen ist völlig verfehlt" - Splitt

"Optimale Streustrategie: Aufsprühen von Salzlösung nach Kehren des Schnees"

Warum tut sich Göppingen so schwer? Auf der Großeislinger Straße, Fahrtrichtung Eislingen bis zur Gemarkungsgrenze Göppingen: Eis, Schnee und Split. Ab der Gemarkungsgrenze Eislingen ist der gesamte Radweg auf ganzer Breite frei von alledem!

In Eislingen sind auch die Wege entlang der Fils auf ganzer Breite geräumt! Einziger Wermutstropfen in Eislingen: sie streuen pfundweise grobes Salz.

Wir können alle nur hoffen, dass die Kenntnisse aus der Fach-Zeitschrift „Der Bauhofleiter“ auch bald in Göppingen umgesetzt werden (siehe blauer Medienkasten nebenan bzw. unten).

Alle Fotos © ADFC Göppingen, Bärbel Vogl und Armin Brendel

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Offener Brief an Stadt Göppingen: "Sichere Schulwege in Zeiten von Corona"

Allmählich öffnet sich der öffentliche Raum für die Bevölkerung. Wenn in den kommenden Wochen die Schulen sukzessive…

Plakataktion des ADFC "Mit Abstand sicher" (zum Überholabstand innerorts)

Voralb-Gemeinden geben Startschuss für ADFC-Kampagne zum Überhol-Mindestabstand

Der Mindestabstand von 1,50 Metern gilt nicht nur zum Schutz vor dem Coronavirus. Dieselbe Regel gilt auch für…

Schutzsteifen in Holzheim

Schutzstreifen sind keine sichere Radinfrastruktur!

Das Landesverkehrsministerium will die bislang nur innerorts zulässigen Radschutzstreifen in naher Zukunft auch auf…

Radschnellweg Filstal

Machbarkeitsstudie abgeschlossen: Radschnellverbindung im Landkreis Göppingen kann realisiert werden

Fahrradstraße Karl-Kübler-Straße (Beginn bei Rappenstr.)

Neue "Fahrradstraße" in Göppingen

Die Karl-Kübler-Straße wurde als Teil des Radverkehrskonzept 2030 in eine Fahrradstraße umgewidmet. Dabei stellt sich…

Radschnellverbindung Böblingen - Stuttgart

Radschnellweg Filstal wird der Öffentlichkeit vorgestellt

Am 25. Juli 2022 wird in einer öffentlichen Veranstaltung der Radschnellweg Filstal vorgestellt. Bereits jetzt ist die…

Filsquerung des RS14 bei Ebersbach

Schwungvoll: Neue Radbrücke über die Fils bei Ebersbach

Im Anschluss an das Demonstrationsteilstück des RS14 zwischen Reichenbach und Ebersbach wurde im Frühjahr 2025 der…

Viel Verkehr in Rechberghausen

Ergebnis der Verkehrsuntersuchung: Hausgemachtes Verkehrschaos

"Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten". Hinter diesem Satz steckt die These, dass jede neu gebaute Straße mehr…

ADFC dankt Landrat Wolff bei Kreistagssitzung

ADFC dankt Landrat Wolff

Bei der letzten Kreistagssitzung in der Amtszeit von Landrat Wolff hat der ADFC dessen Engagement für den Radverkehr im…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/goeppingen-und-das-leidige-thema-winterdienst-auf-radwegen

Bleiben Sie in Kontakt