Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Fahrradstraße Karl-Kübler-Straße (Beginn bei Rappenstr.)

Fahrradstraße Karl-Kübler-Straße (Beginn bei Rappenstr.) © ADFC Göppingen, Reiner Neumann

Neue "Fahrradstraße" in Göppingen

Die Karl-Kübler-Straße wurde als Teil des Radverkehrskonzept 2030 in eine Fahrradstraße umgewidmet. Dabei stellt sich eine Frage: was hat sich außer den Fahrradstraßen-Piktogrammen noch geändert?

Seit Jahren weist der ADFC die Stadtverwaltung darauf hin, dass die Karl-Kübler-Straße in Göppingen für den Radverkehr ein Teil der wichtigen und bisher vernachlässigten Ost-West-Achse ist und geradezu nach der Umgestaltung in eine Fahrradstraße schreit.

Nun wurde dies als Teil des Radverkehrskonzept 2030 umgesetzt – zuerst einmal grundsätzlich erfreulich, auch wenn die geplanten Maßnahmen des Planungsbüros nicht verwirklicht wurden.

ABER - was soll man von der Umgestaltung halten?

Die Frage drängt sich auf und stellen sich auch manche Anwohner und ortsansässige Arbeitnehmer: was hat sich geändert?

Am Beginn der Karl-Kübler-Straße im Osten, allerdings erst ab der Einmündung der Rappenstraße und im Westen ab der Stauferhalde wurden Schilder aufgestellt, die darauf hinweisen, dass sich die Verkehrsteilnehmer nun in einer Fahrradstraße befinden, die als Anliegerverkehr auch für PKW geöffnet ist.

In diesen Eingangsbereichen wurden große Flächen und Piktogramme auf die Straße aufgemalt.

UND SONST???

  • Wird der Schleichverkehr unterbunden ? Wird die unerwünschte Durchfahrt überwacht?
  • Wird die so dringende Belagserneuerung durchgeführt?
  • Wie wird verhindert, dass sich evtl. Schleichverkehr in den Georg-Böhriger-Weg verlagert?
  • Wo ist die Randmarkierung der Fahrbahn – wichtig bei Dunkelheit?
  • Wo ist die Markierung der sog. Dooring-Zone – Sicherheitszone mit 0,75 m Abstand zu parkenden Autos?

Auf unsere Nachfrage haben wir die folgenden Antwort bei der Stadtverwaltung erhalten:

  • Im Frühjahr 2025 soll ein Bauzaunbanner aufgestellt werden, auf dem die Regeln einer Fahrradstraße erläutert werden. Weitere Piktogramme sind vorerst nicht vorgesehen, auch kein neuer Belag.

Die Straße ist mehr als 900 m lang und nicht von Anfang bis Ende einsehbar – auf der gesamten Länge aber kein weiterer Hinweis auf die Fahrradstraße. Wenn schon nicht der Straßenbelag eingefärbt wird, sollten in regelmäßigen Abständen weitere Piktogramme aufgebracht werden.

Uns ist auch bewusst, dass sich die neue Regelung erst einspielen muss – dazu gehört aber auch, dass die Bevölkerung zeitnah umfassend informiert wird und nicht erst im Frühjahr – auch im Herbst und Winter findet Radverkehr statt – gerade auf dieser für Pendler und Schüler wichtigen Achse !  Auch der Begriff "Anlieger“ muss detailliert erläutert werden.

Klar ist aber auch: nur durch eine wirkliche Verbesserung der Straße wird diese von Radlerinnen und Radlern angenommen, weil sie sich sicher fühlen auf ihrem Weg.

Fazit: es hat sich im Vergleich zu vorher außer „Kosmetik“ nicht viel verändert.

Ich reibe mir immer verwundert die Augen und zermartere mir das Gehirn: was machen die Eislinger anders? Dort wurden schon vor längerer Zeit zwei markante Fahrradstraßen eingerichtet, durch die unsere BikeNight bisher zweimal gefahren ist – jede und jeder, der in Eislingen (bewusst) diese Straßen nutzt, ist begeistert!

Warum klappt das in Göppingen nicht?

Man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben – hoffen wir auf Verbesserungen im Frühjahr!

Wir werden die Entwicklung kritisch begleiten.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Poller auf Brücken bei Birenbach

Poller und Schranken auf Geh- und Radwegen sorgen immer wieder für Negatvschlagzeilen. Einen weiteren aktuellen Fall…

Radschnellweg Fils – ein turbulentes Jahr 2020

12,5 % beträgt der kommunale Anteil an den Planungskosten der Radschnellverbindung durch das Filstal. Noch nie waren die…

Gefährliche Umlaufsperren auf dem Lautertalradweg - ein Zwischenstand

Mit der aktuellen Online-Umfrage des ADFC Göppingen und der Bürgervereinigung „Donzdorfer Fahr-Rat“ zu den Umlaufsperren…

ADFC BikeNight 2021

Voller Erfolg: ADFC-BikeNight 2021

Bei herrlichem Spätsommerwetter radeln 130 Teilnehmer beleuchtet, entspannt und fröhlich in die Göppinger Nacht

Critical Mass Süßen

Critical Mass Süßen: Ganz großer Zufall

Eine Critical Mass ist per Definition keine Demonstration, sondern "eine gemeinsame Fahrt von Menschen, die sich wie…

Demonstrationsstrecke zwischen Reichenbach und Ebersbach

Radschnellweg Fils / Neckar - Demonstrationsstrecke eröffnet

Die Demonstrationsstrecke zwischen Ebersbach und Reichenbach wurde am 27.9.2021 in Anwesenheit von Verkehrsminister…

Zunehmendes Ärgernis: Umlaufsperren auf dem Lautertal-Radweg

Seit Jahren existieren auf dem innerörtlichen Abschnitt des Donzdorfer Lautertalradweges 11 Umlaufschranken, acht davon…

Radweg entlang B10 von Geislingen nach Amstetten

Geislingen-Amstetten: neuer Radweg an der B10 im Rohrachtal wurde freigegeben

Mehr als 6 Jahre nach der Suche um die beste Routenführung von Geislingen, durch das Rohrachtal nach Amstetten auf die…

Anschluss neuer Abschnitt an Demonstrationsteilstück

Stimme mit JA für den Radschnellweg RS 14 durch Uhingen!

Damit der Radschnellweg auch in Uhingen umgesetzt werden kann, muss der Uhinger Gemeinderat zustimmen. Eine Petition an…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/neue-fahrradstrasse-in-goeppingen

Bleiben Sie in Kontakt