Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Plakataktion des ADFC "Mit Abstand sicher" (zum Überholabstand innerorts)

Plakataktion des ADFC "Mit Abstand sicher" (zum Überholabstand innerorts) © ADFC Göppingen

Voralb-Gemeinden geben Startschuss für ADFC-Kampagne zum Überhol-Mindestabstand

Der Mindestabstand von 1,50 Metern gilt nicht nur zum Schutz vor dem Coronavirus. Dieselbe Regel gilt auch für Autofahrer beim Überholen von Radfahrern. Darauf macht der ADFC Göppingen mit einer Plakat-Aktion aufmerksam

Am 28. April ist die Novelle der Straßenverkehrsordnung in Kraft getreten. Sie soll unter anderem Radfahrer besser schützen und schreibt deshalb auch einen Abstand beim Überholen vor. Autofahrende müssen zu Radfahrenden innerorts mit mindestens 1,50 Meter Sicherheitsabstand einhalten. Außerorts sind es sogar zwei Meter. Dies galt zwar zuvor schon durch Gerichtsentscheidungen, steht jetzt aber ausdrücklich in der StVO.

Die Regelung gilt unabhängig davon, ob Radfahrende auf der Fahrbahn, auf „Schutzstreifen“ oder geschützten Radfahrstreifen unterwegs sind. Faktisch bedeutet dies ein Überholverbot an allen Stellen, die nicht die notwendige Breite haben. Viele Autofahrer kennen diese Vorschrift jedoch nicht. Der ADFC hat deshalb eine Plakat-Aktion ins Leben gerufen, die darauf hinweisen soll, dass Radfahrer keine Knautschzone haben.

Zum Auftakt der Kampagne übergaben die ADFC-Vorstandsmitglieder Bärbel Vogl und Andreas Posim am Mittwoch (8.7.) im Dürnauer Rathaus die ersten Großplakate an die Bürgermeister Markus Wagner (Dürnau), Norbert Aufrecht (Heiningen) und Thomas Schubert (Eschenbach). Die drei Bürgermeister nahmen die Plakate stellvertretend auch für die Amtskollegen der weiteren Voralb-Gemeinden entgegen. Sie wurden unterstützt von ehrenamtlichen Mitwirkenden der Arbeitsgruppe Radverkehr beim Nachhaltigkeitsbeirat Bad Boll.

Die beiden Gemeindeverwaltungsverbände Raum Bad Boll und Voralb gehörten zu den ersten, die Ihre Teilnahme an der Kampagne zugesagt hatten. Inzwischen beteiligen sich auch weitere Städte und Gemeinden. Ziel des ADFC ist die Teilnahme aller Kommunen des Landkreises.

Die Plakate im Format 3,40 x 1,70 Meter werden in den nächsten Wochen unter anderem an Ortseinfahrten auf den Mindestabstand hinweisen und für Rücksichtnahme werben.

Die Kampagne zum Mindestabstand beginnt zeitgleich mit der dreiwöchigen Veranstaltung Stadtradeln: Ab Samstag (11.7.) sind alle Bürger des Landkreises dazu aufgerufen, ihre täglich gefahrenen Fahrradkilometer zu notieren und einem Team des Landkreises zur Verfügung zu stellen. Ziel ist, den letztjährigen Teilnehmerrekord wieder zu übertreffen. 2019 hatten sich über 1.000 Teilnehmer beteiligt.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Kreisweit erste ADFC-Reparaturstation steht in Süßen

Im Rahmen des Rad-Aktionstags wurde die erste SB - Fahrradreparaturstation des ADFC am Süßener Bahnhof in Betrieb…

Interview mit dem SWR

Radschnellweg 14: Eine Veröffentlichung schlägt hohe Wellen

Nach der Freigabe des neuen Abschnitts der Radschnellverbindung zwischen Süßen und Salach haben wir einen Beitrag auf…

Die Umlaufsperre

Ein besonderes Jubiläum gibt es dieser Tage in Donzdorf zu feiern und passend gibt es jetzt dazu den Film zum Jubiläum!

Radspaß-Kurs des ADFC Göppingen

Pedelec-Fahrtrainings in Geislingen

Seit Frühjahr 2022 fanden im Pausenhof der Geislinger Lindenschule 5 Fahrtrainings mit insgesamt 28 Teilnehmer*innen –…

Zunehmendes Ärgernis: Umlaufsperren auf dem Lautertal-Radweg

Seit Jahren existieren auf dem innerörtlichen Abschnitt des Donzdorfer Lautertalradweges 11 Umlaufschranken, acht davon…

Fahrradabstellanlage am Südende des Bahnhofs Geislingen

Praxistest: Fahrradabstellanlage am Geislinger Bahnhof

Am 28. Juni wurden 175 Jahre Geislinger Steige auf dem Bahnhofsvorplatz gefeiert. Das war für mich die Gelegenheit, die…

ADFC-BikeNight 2025 (Kreisverkehr "Strudel", Göppingen)

ADFC-BikeNight 2025 - ein Rückblick

Nach einem Jahre Pause trafen sich am 10. Oktober wieder rund 140 Radlerinnen und Radler bei der ADFC BikeNight von…

Donzdorf erhält "Goldenen Pannenflicken 2016"

Mit dem Negativpreis "Pannenflicken" verdiente sich die Donzdorfer Stadtverwaltung eine Weihnachtsüberraschung der…

Poller und andere Barrieren: Süßen ist auf dem Weg zur metallfreien Fahrradstadt

Die Stadt Süßen ist auf dem Weg zur metallfreien Zone für Fußgänger und Radfahrende. Mehr als 30 massive Poller und…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/voralb-gemeinden-geben-startschuss-fuer-adfc-kampagne-zum-ueberhol-mindestabstand-1

Bleiben Sie in Kontakt