Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Kreuzung den Lautertalradweges mit der Friedhofstraße in Donzdorf © ADFC Göppingen

Gefährliche Umlaufsperren auf dem Lautertalradweg - ein Zwischenstand

Mit der aktuellen Online-Umfrage des ADFC Göppingen und der Bürgervereinigung „Donzdorfer Fahr-Rat“ zu den Umlaufsperren auf dem Lautertalradweg ist frischer Wind in die Diskussion um die Sicherheit dieser sogenannten "Drängelgitter" gekommen

Was gibt es nun über die Ergebnisse der Umfrage zu berichten? Der Blick auf die Rückmeldungen macht deutlich, wie gefährlich Umlaufschranken eigentlich sind:

  • Geschwollenes Knie, geschwollenes Kinn
  • gebrochene Hand
  • ausgeschlagener Zahn
  • mehrere Stürze mit Schürfwunden
  • Prellungen
  • einige Stürze ohne Verletzungen
  • Kopfverletzung nach Sturz
  • mehrmals Hängenbleiben mit der Hand / Arm
  • viele sonstige kritische Anmerkungen

Außerdem wurde bekannt, dass an den beiden Süßener Umlaufsperren eine Radfahrerin so unglücklich stürzte, dass sie mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Inzwischen haben sich die drei Donzdorfer Gemeinderatsfraktionen CDU, Freie Wähler und SPD in ihren letzten Fraktionssitzungen mit der Thematik beschäftigt. Alle drei zeigten sich dabei offen und interessiert für die Sorgen der Radfahrer und Radfahrerinnen. Bei den Fraktionssitzungen von CDU und SPD wurde uns sogar die Möglichkeit gegeben, die Problematik näher zu erläutern.

Wir können gespannt sein, in welcher Richtung sich die Dinge weiterentwickeln. Bleibt alles beim Alten oder wird die Sinnhaftigkeit der Drängelgitter ernsthaft hinterfragt und nach alternativen Lösungen gesucht? ADFC und Bürgervereinigung stehen bei der Lösungsfindung gerne bei Bedarf mit Rat und Tat zur Verfügung.

Wir werden Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Detaillierte Informationen zum bisherigen Sachstand bei den Umlaufsperren erhalten Sie im "blauen Medienkasten" auf dieser Seite.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Kreisweit erste ADFC-Reparaturstation steht in Süßen

Im Rahmen des Rad-Aktionstags wurde die erste SB - Fahrradreparaturstation des ADFC am Süßener Bahnhof in Betrieb…

Die Umlaufsperre

Ein besonderes Jubiläum gibt es dieser Tage in Donzdorf zu feiern und passend gibt es jetzt dazu den Film zum Jubiläum!

ADFC dankt Landrat Wolff bei Kreistagssitzung

ADFC dankt Landrat Wolff

Bei der letzten Kreistagssitzung in der Amtszeit von Landrat Wolff hat der ADFC dessen Engagement für den Radverkehr im…

Demonstrationsstrecke zwischen Reichenbach und Ebersbach

Radschnellweg Fils / Neckar - Demonstrationsstrecke eröffnet

Die Demonstrationsstrecke zwischen Ebersbach und Reichenbach wurde am 27.9.2021 in Anwesenheit von Verkehrsminister…

Wäschenbeuren: Schnelle Hilfe bei Fahrradpannen

Radfahrer auf dem Klepperle-Radweg können kleine Reparaturen jetzt selbst durchführen – zu jeder Uhrzeit und an jedem…

Reparaturstationen-Netz wächst weiter

Am 18. September übergaben Bürgermeisterin Claudia Dörner und ihr Rathaus-Team gemeinsam mit ADFC-Projektkoordinator…

Wie steht es um den Radschnellweg im Filstal?

Davon hat sich der Geislinger Landtagsabgeordnete Sascha Binder (SPD) vor wenigen Tagen selbst ein Bild gemacht.…

Diskussion um Radschnellweg - eine Chance für das Filstal

Reaktionen auf den Offenen Brief des ADFC Göppingen zum Radschnellweg auf der Nordverbindung

 Visualisierung Protected Bike Lanes in Berlin

Radverkehr in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025

Ein Drittel der Wähler*innen ist vor der Bundestagswahl immer noch unentschlossen. Ein Blick in die Wahlprogramme kann…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/gefaehrliche-umlaufsperren-auf-dem-lautertalradweg-ein-zwischenstand

Bleiben Sie in Kontakt