Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Kreuzung den Lautertalradweges mit der Friedhofstraße in Donzdorf © ADFC Göppingen

Gefährliche Umlaufsperren auf dem Lautertalradweg - ein Zwischenstand

Mit der aktuellen Online-Umfrage des ADFC Göppingen und der Bürgervereinigung „Donzdorfer Fahr-Rat“ zu den Umlaufsperren auf dem Lautertalradweg ist frischer Wind in die Diskussion um die Sicherheit dieser sogenannten "Drängelgitter" gekommen

Was gibt es nun über die Ergebnisse der Umfrage zu berichten? Der Blick auf die Rückmeldungen macht deutlich, wie gefährlich Umlaufschranken eigentlich sind:

  • Geschwollenes Knie, geschwollenes Kinn
  • gebrochene Hand
  • ausgeschlagener Zahn
  • mehrere Stürze mit Schürfwunden
  • Prellungen
  • einige Stürze ohne Verletzungen
  • Kopfverletzung nach Sturz
  • mehrmals Hängenbleiben mit der Hand / Arm
  • viele sonstige kritische Anmerkungen

Außerdem wurde bekannt, dass an den beiden Süßener Umlaufsperren eine Radfahrerin so unglücklich stürzte, dass sie mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Inzwischen haben sich die drei Donzdorfer Gemeinderatsfraktionen CDU, Freie Wähler und SPD in ihren letzten Fraktionssitzungen mit der Thematik beschäftigt. Alle drei zeigten sich dabei offen und interessiert für die Sorgen der Radfahrer und Radfahrerinnen. Bei den Fraktionssitzungen von CDU und SPD wurde uns sogar die Möglichkeit gegeben, die Problematik näher zu erläutern.

Wir können gespannt sein, in welcher Richtung sich die Dinge weiterentwickeln. Bleibt alles beim Alten oder wird die Sinnhaftigkeit der Drängelgitter ernsthaft hinterfragt und nach alternativen Lösungen gesucht? ADFC und Bürgervereinigung stehen bei der Lösungsfindung gerne bei Bedarf mit Rat und Tat zur Verfügung.

Wir werden Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Detaillierte Informationen zum bisherigen Sachstand bei den Umlaufsperren erhalten Sie im "blauen Medienkasten" auf dieser Seite.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

 Visualisierung Protected Bike Lanes in Berlin

Radverkehr in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025

Ein Drittel der Wähler*innen ist vor der Bundestagswahl immer noch unentschlossen. Ein Blick in die Wahlprogramme kann…

Kampagne "Mit Abstand sicher"

ADFC-Kampagne zum Überhol-Mindestabstand

Der Mindestabstand von 1,50 Metern gilt nicht nur zum Schutz vor dem Coronavirus. Dieselbe Regel gilt auch für…

Vortragstournee: Vorbild Niederlande – wie wird Deutschland zum Fahrradland?

Mit einem informativen und kurzweiligen Bildervortrag zeigen wir, welches unglaubliche Potential im Verkehrsmittel…

Neue Reparaturstationen in Eislingen und im Oberen Filstal

Die Stadt Eislingen lädt am 04. Mai 2018 – dem Tag der Städtebauförderung - ein. Neben Fahrradparkhaus, Car-Sharing und…

Mobilität der Zukunft: Mit dem Porsche zum Bäcker?

ADFC wundert sich über die Fokussierung auf das Auto beim Bürgerdialog zur zukunftsfähigen Mobilität in Göppingen

Donzdorf erhält "Goldenen Pannenflicken 2016"

Mit dem Negativpreis "Pannenflicken" verdiente sich die Donzdorfer Stadtverwaltung eine Weihnachtsüberraschung der…

Die Umlaufsperre

Ein besonderes Jubiläum gibt es dieser Tage in Donzdorf zu feiern und passend gibt es jetzt dazu den Film zum Jubiläum!

Demonstrationsstrecke zwischen Reichenbach und Ebersbach

Trauerspiel um Radschnellverbindung in Uhingen

Der Radschnellweg wurde vom Uhinger Gemeinderat aufgrund der Flächenversiegelung abgelehnt aber nur ein Ausbau des…

Neue Sensoren des ADFC Göppingen

OpenBikeSensor: Neue Sensoren für den ADFC Göppingen

Fünf neue Sensoren unterstützen den ADFC bei der Erkennung von gefährlichen Straßenabschnitten. Ziel ist es, die Straßen…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/gefaehrliche-umlaufsperren-auf-dem-lautertalradweg-ein-zwischenstand

Bleiben Sie in Kontakt