Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Kreuzung den Lautertalradweges mit der Friedhofstraße in Donzdorf © ADFC Göppingen

Gefährliche Umlaufsperren auf dem Lautertalradweg - ein Zwischenstand

Mit der aktuellen Online-Umfrage des ADFC Göppingen und der Bürgervereinigung „Donzdorfer Fahr-Rat“ zu den Umlaufsperren auf dem Lautertalradweg ist frischer Wind in die Diskussion um die Sicherheit dieser sogenannten "Drängelgitter" gekommen

Was gibt es nun über die Ergebnisse der Umfrage zu berichten? Der Blick auf die Rückmeldungen macht deutlich, wie gefährlich Umlaufschranken eigentlich sind:

  • Geschwollenes Knie, geschwollenes Kinn
  • gebrochene Hand
  • ausgeschlagener Zahn
  • mehrere Stürze mit Schürfwunden
  • Prellungen
  • einige Stürze ohne Verletzungen
  • Kopfverletzung nach Sturz
  • mehrmals Hängenbleiben mit der Hand / Arm
  • viele sonstige kritische Anmerkungen

Außerdem wurde bekannt, dass an den beiden Süßener Umlaufsperren eine Radfahrerin so unglücklich stürzte, dass sie mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Inzwischen haben sich die drei Donzdorfer Gemeinderatsfraktionen CDU, Freie Wähler und SPD in ihren letzten Fraktionssitzungen mit der Thematik beschäftigt. Alle drei zeigten sich dabei offen und interessiert für die Sorgen der Radfahrer und Radfahrerinnen. Bei den Fraktionssitzungen von CDU und SPD wurde uns sogar die Möglichkeit gegeben, die Problematik näher zu erläutern.

Wir können gespannt sein, in welcher Richtung sich die Dinge weiterentwickeln. Bleibt alles beim Alten oder wird die Sinnhaftigkeit der Drängelgitter ernsthaft hinterfragt und nach alternativen Lösungen gesucht? ADFC und Bürgervereinigung stehen bei der Lösungsfindung gerne bei Bedarf mit Rat und Tat zur Verfügung.

Wir werden Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Detaillierte Informationen zum bisherigen Sachstand bei den Umlaufsperren erhalten Sie im "blauen Medienkasten" auf dieser Seite.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Netz der Fahrradreparaturstationen im Landkreis Göppingen wächst

Neuer Fahrradservice steht nun auch in Göppingen und Bad Boll zur Verfügung. Weitere Stationen sind in Planung

Auftaktveranstaltung zum "Radschnellweg Fils" im Landratsamt

Erster Abstimmungstermin zum geplanten Radschnellweg Fils im Landratsamt

Wie steht es um den Radschnellweg im Filstal?

Davon hat sich der Geislinger Landtagsabgeordnete Sascha Binder (SPD) vor wenigen Tagen selbst ein Bild gemacht.…

Einkaufen mit dem Rad

Innenstadtverkehr schadet dem Einzelhandel

Verkehrsberuhigte Innenstädte sind wir rauchfreie Gaststätten: Vor der Einführung sind alle dagegen, danach sind alle…

Heavy Metal: DEKRA-Crashtest bestätigt Göppinger ADFC-Kampagne

Pfosten und Barrieren aus Metall bergen ein hohes Unfallrisiko: Ein aktueller Crashtest des Prüfinstituts DEKRA…

Radler's Traum

Frei nach Ambros: zwickts mi, i glaab i tram ...: der Typ mit dem Großstadt- Geländewagen parkt vor der Bäckerei und…

Und täglich grüßt das Murmeltier: Donzdorf und die Umlaufsperren

"Radfahrer absteigen!", "Fahrt auf der Straße!". Das empfehlen zwei Leserbriefschreiber den Kritikern des Donzdorfer…

Mobilität der Zukunft: Mit dem Porsche zum Bäcker?

ADFC wundert sich über die Fokussierung auf das Auto beim Bürgerdialog zur zukunftsfähigen Mobilität in Göppingen

Viel Verkehr in Rechberghausen

Ergebnis der Verkehrsuntersuchung: Hausgemachtes Verkehrschaos

"Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten". Hinter diesem Satz steckt die These, dass jede neu gebaute Straße mehr…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/gefaehrliche-umlaufsperren-auf-dem-lautertalradweg-ein-zwischenstand

Bleiben Sie in Kontakt