Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Blechlawine in Rechberghausen

Blechlawine in Rechberghausen © ADFC, Carmen Ketterl

Runder Tisch Verkehr in Rechberghausen

Das Problem ist der Verkehr auf der B 297 und schuld sind die anderen. So lässt sich pointiert das Top-Thema beim Runden Tisch Verkehr in Rechberghausen am 28. September zusammenfassen

Die Gemeinde hatte Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Beobachtungen und Vorschläge zu Verkehrsproblemen in Rechberghausen vorzubringen. So unterschiedlich wie die Teilnehmerschaft, so unterschiedlich waren auch die Vorschläge zur Verbesserung der Situation. Sie reichten von angepassten Ampelschaltungen bis zu Straßenprojekten mit der „ganz großen Baggerschaufel“, der klassischen Umgehungsstraße.

Für den ADFC hatten Bärbel Vogl, Ottmar Lehr und Carmen Ketterl Fotos von Unzulänglichkeiten der vorhandenen Infrastruktur für den Radverkehr mitgebracht. Aber sie hatten auch konkrete Hinweise zur Verbesserung der Radinfrastruktur und Tipps zu Beratungsangeboten für Gemeinden im Gepäck.

Ein großer Teil der Diskussionen drehte sich aber um neue Straßen und Umleitungen für den Schwerlastverkehr, damit dieser nicht mehr durch Rechberghausen, sondern durch andere Dörfer rollt. Leider fehlte für die eingehende Diskussion des Verkehrsaufkommens die Datenbasis. Hier war aufgrund der vielen Baustellen in der Umgebung in diesem Jahr keine aussagekräftige Verkehrszählung möglich.

Aber auch mit einer Verkehrszählung ließe sich kaum feststellen, wie viel des Verkehrsaufkommens reiner Durchgangsverkehr und wie viel "hausgemacht" ist. Einfluss nehmen können Gemeinden aber vor allem auf den Verkehr, der vor Ort entsteht, indem die Alternativen zum Auto attraktiver gemacht werden. Dazu wurden mehr und sichere Radwege, Maßnahmen gegen die "Elterntaxis" oder eine fairere Aufteilung des Straßenraums vorgeschlagen. Ein solcher "Shared Space", in dem alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt sind und gegenseitig Rücksicht nehmen, brächte auch mehr Aufenthaltsqualität für die untere Hauptstraße mit sich.

Am Ende nahm Bürgermeisterin Claudia Dörner einen bunten Strauß sich teilweise widersprechender Anregungen mit. Was nun damit geschieht, war ebenso wenig klar wie das Ziel, das die Gemeinde mit dieser Veranstaltung verfolgt. Immerhin war es ein Einstieg in eine wichtige Diskussion und alle Ideen, Anliegen und Vorschläge wurden angemessen gehört. Wir hoffen auf weitere Schritte und mischen uns gerne ein, damit die Mobilitätswende auch nach Rechberghausen kommt.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Poller auf Brücken bei Birenbach

Poller und Schranken auf Geh- und Radwegen sorgen immer wieder für Negatvschlagzeilen. Einen weiteren aktuellen Fall…

ADFC-BikeNight 2023 (im Eislinger "Hirschkreisel")

ADFC-BikeNight 2023 - eine Rückschau

Bei bestem Radlerwetter trafen sich am 29. September über 100 Radlerinnen und Radler zur jährlichen BikeNight des ADFC…

Anschluss neuer Abschnitt an Demonstrationsteilstück

Stimme mit JA für den Radschnellweg RS 14 durch Uhingen!

Damit der Radschnellweg auch in Uhingen umgesetzt werden kann, muss der Uhinger Gemeinderat zustimmen. Eine Petition an…

Donzdorf erhält "Goldenen Pannenflicken 2016"

Mit dem Negativpreis "Pannenflicken" verdiente sich die Donzdorfer Stadtverwaltung eine Weihnachtsüberraschung der…

Viel Verkehr in Rechberghausen

Ergebnis der Verkehrsuntersuchung: Hausgemachtes Verkehrschaos

"Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten". Hinter diesem Satz steckt die These, dass jede neu gebaute Straße mehr…

RS14: Ortsende Süßen

Radschnellverbindung Filstal: Weiterbau mit Tücken, Lücken und einem Treppenwitz

Die Radschnellverbindung von Süßen nach Reichenbach/Fils hat im Oktober einen Sprung nach vorne gemacht. Sie ist dabei…

Offener Brief an Stadt Göppingen: "Sichere Schulwege in Zeiten von Corona"

Allmählich öffnet sich der öffentliche Raum für die Bevölkerung. Wenn in den kommenden Wochen die Schulen sukzessive…

Radweg entlang B10 von Geislingen nach Amstetten

Geislingen-Amstetten: neuer Radweg an der B10 im Rohrachtal wurde freigegeben

Mehr als 6 Jahre nach der Suche um die beste Routenführung von Geislingen, durch das Rohrachtal nach Amstetten auf die…

Die Umlaufsperre

Ein besonderes Jubiläum gibt es dieser Tage in Donzdorf zu feiern und passend gibt es jetzt dazu den Film zum Jubiläum!

https://goeppingen.adfc.de/artikel/runder-tisch-verkehr-in-rechberghausen

Bleiben Sie in Kontakt