Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

ADFC-Sternfahrt nach Stuttgart am 21.09.2025

Ab aufs Rad! Gemeinsam sicher ankommen.

Am 21. September 2025 rollen wir gemeinsam nach Stuttgart: Mit tausenden Menschen aus ganz Baden-Württemberg radeln wir zum Schlossplatz – mitten in die Stadt, mitten in der Debatte um die Mobilität der Zukunft.

Unsere Botschaft ist klar: Radfahren muss für alle möglich, sicher, komfortabel und selbstverständlich sein!

Ein Tag, der bewegt und verbindet

Die Sternfahrt ist ein Fest auf zwei Rädern – bunt, laut, fröhlich und voller Energie. Egal ob jung oder alt, sportlich oder gemütlich: Alle sind willkommen und können mitfahren!

So sieht es heute noch aus: Tag für Tag müssen wir uns die wenigen Fahrradstraßen mit Autofahrenden teilen. Große Straßen wie die B10 und B14 sind dagegen dem Autoverkehr vorbehalten. Aber einmal im Jahr demonstrieren wir genau dort für mehr Platz für uns Radfahrende. Wir erleben, wie unsere Mobilität aussehen könnte, wenn sie sich an den Menschen orientiert – und nicht nur am Auto.

Gemeinsam auf der Sternfahrt sind wir sicher, entspannt und selbstbewusst auf komfortablen Straßen unterwegs. So viel Spaß kann Radfahren machen – und so soll es überall werden, 365 Tage im Jahr.

40 Treffpunkte auf 12 Routen (inklusive KidicalMass) mit rund 400 Kilometern führen auch bei Dir vorbei. Extra: 8 Zubringer mit zusammen mehr als 150 Kilometern Länge erweitern die Sternfahrt. 

Wo startest Du?

Ich will die Sternfahrt unterstützen!

Ordner*in werden

 

Wofür wir fahren

Radfahrende gehören endlich ins Zentrum der Verkehrspolitik. Wir fordern daher:

  • den zügigen Ausbau eines durchgängigen Radnetzes in Stadt und Land
  • mehr Radschnellwege, die Pendelnden echte Alternativen bieten
  • sichere Radwege entlang von Land- und Bundesstraßen, vor allem in Städten.

Das geht nur mit mehr Personal, Planungskapazität, politischem Mut und finanzieller Unterstützung von Bund und Land!

Unsere Vision: Null Verkehrstote – volle Lebensqualität

Als ADFC Baden-Württemberg machen wir sichtbar, wie viele Menschen bereits Rad fahren – und wie sehr sie sich bessere Bedingungen wünschen. Wir setzen uns für eine Verkehrspolitik nach dem Prinzip der Vision Zero ein: keine Toten und Schwerverletzten im Straßenverkehr, für sichere Wege und ein besseres Miteinander auf unseren Straßen.

Sei dabei!

Mach mit bei der Radsternfahrt am 21. September 2025für bessere Bedingungen, für eine echte Verkehrswende, für ein neues Lebensgefühl auf zwei Rädern.

Häufige Fragen: 

Welche Route soll ich nehmen?

Die interaktive Karte (siehe oben auf dieser Seite) zeigt dir alle 12 Routen – auch in deiner Nähe führt die ADFC-Sternfahrt vorbei. Klicke die Routen an, dann bekommst du Infos über den unterschiedlichen Charakter der Routen. Und vielleicht hast du Lust auf Mehr und gehörst zu denjenigen, die bereits mit dem Fahrrad in der Bahn an einem der Startpunkte oder entfernten Zubringer losradeln.

Tipp: Hinter dem Teilen-Symbol links verbirgt sich einGPX-Download für dein Navigationsgerät. Bitte lade die Tracks aber erst wenige Tage vor der Sternfahrt herunter. Aufgrund von Baustellen etc. müssen wir die Routen üblicherweise nochmal leicht anpassen.

Was sollte ich mitbringen?

Unbedingt ausreichend Wasser und etwas zu Essen sowie Sonnen- oder Regenschutz. 

Wie funktioniert das Einsteigen unterwegs?

Sei einfach rechtzeitig am veröffentlichten Treffpunkt. Dann kannst du dich direkt in die Gruppe einreihen. Mitfahren ist natürlich kostenlos :-)

Wenn du zwischen zwei Treffpunkten zur Demo stoßen möchtest, mittle gerne die Zeitangaben. Vor Ort kannst du mit der App Critical Maps sehen, wo sich die Demo befindet und wann sie bei dir ankommt. Installiere dazu vorher die App und lass sie im Hintergrund mitlaufen, damit uns andere besser verfolgen und einsteigen können.

Wichtig: Einsteigen ist nur bis zum letzten Zustiegspunkt vor den Bundesstraßenabschnitten möglich!

Gibt es eine Route für Kinder?

Ja, in Kooperation mit der KidicalMass Stuttgart bieten wir eine Route für die Jüngsten an, Startpunkt ist am Kronprinzplatz um 15.00 Uhr.

Jugendliche können in Begleitung auch auf den „großen“ Routen mitfahren. Fahrt möglichst weit vorn, dort ist das Tempo am gleichmäßigsten. Zur Orientierung: Ab ca. 12 Uhr sind die Geschwindigkeiten auf allen Routen familientauglich. In den äußeren Abschnitten der Routen wird vorher etwas zügiger gefahren. Je näher Stuttgart kommt, desto gemäßigter ist das Tempo. Und falls ihr nicht mehr könnt: Die Abfahrten der Bundesstraße sind zum Verlassen freigegeben.

Ich möchte schneller fahren. Geht das?

Dann lohnt es sich, früh aufzustehen ;-) Die längeren Zubringer und frühen Treffpunkte sind meist sportlicher unterwegs. Später ist das Tempo so gewählt, dass alle mitkommen.

Auf den Bundesstraßen ist das Tempo vorne am Gleichmäßigsten. Starte einfach hinten, aber nimm‘ Rücksicht auf andere, wenn du auf Geschwindigkeit aus bist oder melde dich als Ordner:in.

Darf ich mit einem E-Scooter, elektrisch betriebenen Einrad (eWheel), einem Segway oder einem elektrischen Klein(st)fahrzeug auf der B10/B14 fahren?

Nein. Die Sternfahrt ist eine Fahrraddemonstration. Das Befahren der Kraftfahrtstraßenabschnitte ist nur mit muskelbetriebenen Fahrzeugen möglich, damit du sie auch bei Ausfall des elektrischen Antriebs im Rahmen der Demonstration verlassen kannst. Pedelecs (versicherungsfreie Elektroräder) sind willkommen! Lastenräder und Fahrräder mit Kinder-Anhänger sind natürlich auch herzlich willkommen!

Gibt es unterwegs Toiletten?

Die Routen sind so gewählt, dass sie an Bahnhöfen oder Marktplätzen vorbeiführen und du öffentliche Toiletten nutzen kannst oder du in Bäckereien/Cafés hineingehen kannst (ggf. nur für Kundschaft). Insbesondere bei längeren Fahrtunterbrechungen wie z. B. Kundgebungen unterwegs ist ausreichend Zeit zur Toilette zu gehen. Bitte sieh vor allem innerhalb geschlossener Ortschaften von Wildpinkeln ab.

Hier findest Du alle Informationen zur Radsternfahrt 2025 über unsere Social Media-Kanäle: 

Downloads

Instagramvorlage Sternfahrtkarte

1080x1350 px, (PNG, 528 KB)

Instagramvorlage Sternfahrt Save The Date

1080x1350 px, (PNG, 611 KB)

Route der Sternfahrt nach Stuttgart am 21. September 2025, mit allen Armen und den verschiedenen Zusteigpunkten samt Zeiten, Stand 24. Juli 2025 ©ADFC BW

Route der Sternfahrt nach Stuttgart am 21. September 2025, Stand 24. Juli 2025 ©ADFC BW

1350x900 px, (PNG, 279 KB)

Save the Date: Ankündung der Sternfahrt nach Stuttgart am 21.9.2025 ©ADFC BW

1400x934 px, (PNG, 2 MB)

Ordner*innen gesucht für die Sternfahrt nach Stuttgart am 21.9.2025 @ADFC BW

1400x934 px, (PNG, 3 MB)

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Auftaktveranstaltung zum "Radschnellweg Fils" im Landratsamt

Erster Abstimmungstermin zum geplanten Radschnellweg Fils im Landratsamt

Radweg entlang B10 von Geislingen nach Amstetten

Geislingen-Amstetten: neuer Radweg an der B10 im Rohrachtal wurde freigegeben

Mehr als 6 Jahre nach der Suche um die beste Routenführung von Geislingen, durch das Rohrachtal nach Amstetten auf die…

Diskussion um Radschnellweg - eine Chance für das Filstal

Reaktionen auf den Offenen Brief des ADFC Göppingen zum Radschnellweg auf der Nordverbindung

Die Brezeltaste bremst die Stadtentwicklung

Ein Offener Brief des ADFC Göppingen zur Beibehaltung der sogenannten Brezeltaste zum kostenlosen Autoabstellen auf der…

Kreisweit erste ADFC-Reparaturstation steht in Süßen

Im Rahmen des Rad-Aktionstags wurde die erste SB - Fahrradreparaturstation des ADFC am Süßener Bahnhof in Betrieb…

Netz der Fahrradreparaturstationen im Landkreis Göppingen wächst

Neuer Fahrradservice steht nun auch in Göppingen und Bad Boll zur Verfügung. Weitere Stationen sind in Planung

Radler's Traum

Frei nach Ambros: zwickts mi, i glaab i tram ...: der Typ mit dem Großstadt- Geländewagen parkt vor der Bäckerei und…

Fahrradstraße in der Wilhelmstraße Eislingen

Neue Fahrradstraße in Eislingen

In der Eislinger Wilhelmstraße wurde im Juni die erste Fahrradstraße im Rahmen des künftigen Radschnellweg Fils (RS14)…

Critical Mass Süßen

Critical Mass Süßen: Ganz großer Zufall

Eine Critical Mass ist per Definition keine Demonstration, sondern "eine gemeinsame Fahrt von Menschen, die sich wie…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/sternfahrt-stuttgart-6

Bleiben Sie in Kontakt