Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Radler's Traum

Frei nach Ambros: zwickts mi, i glaab i tram ...: der Typ mit dem Großstadt- Geländewagen parkt vor der Bäckerei und trinkt dort in aller Ruhe seinen Kaffee, die Mutti stellt ihren Wagen dahinter ab, geht ohne Hektik beim Metzger einkaufen ...

... Auto um Auto schlängelt sich durch die enge Straße auf der Suche nach einem freien Parkplatz. Bin ich in meinem (Alp)Traum in den 90-ern des vorigen Jahrhunderts gelandet ? Keineswegs - leider schonungslose Realität in der Göppingen Innenstadt im 21sten Jahrhundert.

Seit Einführung der "Brezeltaste" (kostenloses Parken für die ersten 20 Min.) sind die "Flaniermeile" Hauptstraße und die angrenzenden Seitenstraßen verstopft mit PKW: eine Seite ganz zugeparkt, daneben Fahrzeuge auf der Suche nach einem Parkplatz und in diesem Chaos versuchen noch Radfahrer ihren Weg zu finden.

Für diese Verkehrsteilnehmer ist die Hauptstraße schlicht und ergreifend lebensgefährlich geworden. Mit dem Strom schwimmen in der Einbahnstraße geht noch einigermaßen, wenn man selbstbewusst in der Mitte der Fahrbahn fährt.

Zulässigerweise gegen den Strom fahren birgt große Risiken, da der Autolenker zum einen einen Sicherheitsabstand zum parkenden Vehikel rechts neben sich einhält, dann noch nach einem freien Parkplatz sucht und daher kein Auge mehr für die Radlerin, geschweige denn für einen Sicherheitsabstand zu ihr hat.

Das alles spielt sich auf einer Straße ab, über die mehrere touristische Radrouten  geführt werden und die im RadNETZ Baden-Württemberg als Alltagsroute aufgeführt ist.
In meinem (Alp)Traum warte ich nur noch darauf, dass die Poller am Marktplatz entfernt werden und der MIV (motorisierter Individualverkehr) ungehindert wieder über den Marktplatz gen Osten rollen kann.

Wann endlich wagt die Stadt den großen Wurf: hin zu einer zukunftsweisenden,  lebenswerten Innenstadt, breiter Raum für Fußgänger und Radfahrer? Es wäre ein großartiger Standortvorteil - mehr echtes Leben in der Stadt, mehr Besucher, zufriedene Bewohner.

Bis es soweit ist, habe ich mir wahrscheinlich meine Butterbrezel abgewöhnt ...

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Schmaler Radschutzstreifen in der Burgstraße

Radfahren in Göppingen: In der Stadt gefährlicher als im übrigen Landkreis

In Göppingens Straßen geht es teilweise eng zu. Autos, Fahrräder und Fußgänger müssen sich den Verkehrsraum teilen. Die…

Offener Brief des ADFC Göppingen: Überbauung ehemaliger Bahntrassen

Überbauung ehemaliger Bahntrassen im Lkr. Göppingen und auf der ehemaligen Hohenstaufenbahn in Birenbach

Mehr Abstand

Der Fahrradsensor misst Überholabstände

In einem sechswöchigen Zeitraum ermittelt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) ob PKW und LKW beim Überholen…

ADFC-BikeNight 2023 (im Eislinger "Hirschkreisel")

ADFC-BikeNight 2023 - eine Rückschau

Bei bestem Radlerwetter trafen sich am 29. September über 100 Radlerinnen und Radler zur jährlichen BikeNight des ADFC…

Fahrradklima-Test: Viel Luft nach oben im Kreis Göppingen

Der Radverkehr ist in aller Munde, aber auf den Straßen im Kreis Göppingen tut sich noch zu wenig: Der Allgemeine…

Einkaufen mit dem Rad

Innenstadtverkehr schadet dem Einzelhandel

Verkehrsberuhigte Innenstädte sind wir rauchfreie Gaststätten: Vor der Einführung sind alle dagegen, danach sind alle…

Offener Brief an Stadt Göppingen: "Sichere Schulwege in Zeiten von Corona"

Allmählich öffnet sich der öffentliche Raum für die Bevölkerung. Wenn in den kommenden Wochen die Schulen sukzessive…

Radfahrer müssen in Donzdorf weiterhin den "Gesslerhut" grüßen

Am 23.03.2015 tagte in Donzdorf-Winzingen der Donzdorfer Gemeinderat und zementierte in einem Grundsatzbeschluss zur…

Viel Verkehr in Rechberghausen

Ergebnis der Verkehrsuntersuchung: Hausgemachtes Verkehrschaos

"Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten". Hinter diesem Satz steckt die These, dass jede neu gebaute Straße mehr…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/radlers-traum

Bleiben Sie in Kontakt