Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Reparaturstation vor dem Wala-Technikum in Bad Boll © ADFC Göppingen

Netz der Fahrradreparaturstationen im Landkreis Göppingen wächst

Neuer Fahrradservice steht nun auch in Göppingen und Bad Boll zur Verfügung. Weitere Stationen sind in Planung

Die Idee des ADFC Göppingen für kleinere Fahrradpannen überall im Landkreis an bekannten Stationen kostenlose Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten, ist nun neun Monate alt. Damals wurde am Süßener Bahnhof die erste Station im Kreis eröffnet. Besonders an dieser Station lässt sich regelmäßig beobachten, wie gut die Reparaturstationen angenommen werden. Vor allem der Bedarf, den schleichenden Luftverlust eines Fahrradschlauches unterwegs kurzfristig zu beheben, um dann daheim in Ruhe die Ursache zu beseitigen, scheint groß zu sein.

Nach der Eröffnung der 2. Reparaturstation in Wäschenbeuren im April wurden im Mai nun die Stationen 3 und 4 in Göppingen und in Bad Boll den Radfahrenden zur Verfügung gestellt.

Die Servicestation vor dem Haupteingang des Landratsamtes in Göppingen wurde vom Landkreis finanziert. Das Göppinger Landratsamt erhielt 2011 erstmalig durch die ADFC-Landesvorsitzende Gudrun Zühlke das Zertifikat als "Fahrradfreundlicher Betrieb". Die neue Station ist daher nicht nur eine willkommene Unterstützung der radfahrenden Allgemeinheit bei Fahrradpannen, sondern auch eine sinnvolle Ergänzung des Angebotes an radelnde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landratsamt.

"Das Landratsamt begrüßt diese Initiative ausdrücklich und möchte mit gutem Beispiel vorangehen. Ab sofort haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, diesen Service vor dem Haupteingang des Landratsamts tag und nacht zu nutzen. Auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts soll die Nutzung des Fahrrads für Dienstfahrten attraktiver gestaltet werden, deshalb wurden zwei neue Dienstpedelecs angeschafft. Aufgrund des Fahrkomforts und der Ausstattung der neuen Räder hoffen wir, dass noch mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts die umweltschonenden und gesundheitsfördernden Verkehrsmittel für die kurzen Dienstwege nutzen werden. Sie stehen ab sofort zu Verfügung.", erklärte der Radverkehrskoordinator des Landkreises, Marco Schwab.

Ein weiteres Unternehmen im Landkreis Göppingen, das von ADFC als fahrradfreundlich anerkannt wurde, ist die Firma Wala in Bad Boll. Die Wala unterstützt damit die eigenen Angestellten, deren Mobilitätsverhalten in Einklang mit der Firmen-Philosophie bringen, die den schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen propagiert. Auch in Bad Boll wurde es durch die Kooperation der Firma Wala und der Gemeinde Bad Boll ermöglicht, dass Bürger, Mitarbeiter und Radreisende nun gemeinsam eine neue SB-Servicestation vor dem Wala-Technikum, direkt am Neckar-Alb-Radweg nutzen können.

Kooperation und der gemeinsame Wille das Radfahren im Landkreis fördern, war übrigens bei allen vier Stationen in und um Göppingen eine wesentliche Voraussetzung, um in kurzer Zeit die 4 Stationen auf die Beine zu stellen.

Weitere Städte und Gemeinden im Stauferkreis haben zwischenzeitlich ihren Willen bekundet eine eigene Station bereitzustellen. In Eislingen ist z.B. geplant, eine Servicestation im Umfeld des zukünftigen Fahrradparkhauses aufzustellen. Dieses soll im alten Bahnhofsgebäudes im Rahmen des Umbaus zu einem Mobilitätspunkt eingerichtet werden und später mal 72 Einstellplätze und Schließfächer enthalten.

Außerdem beschäftigen sich Ebersbach und Rechberghausen momentan mit der Sponsoren- bzw. Standortsuche.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Vision "Radschnellweg Fils" wird immer populärer

Idee entwickelt sich von einer schnellen Verbindung von Göppingen nach Eislingen zur einer Radschnellverbindung im…

Radweg entlang B10 von Geislingen nach Amstetten

Geislingen-Amstetten: neuer Radweg an der B10 im Rohrachtal wurde freigegeben

Mehr als 6 Jahre nach der Suche um die beste Routenführung von Geislingen, durch das Rohrachtal nach Amstetten auf die…

Neue Sensoren des ADFC Göppingen

OpenBikeSensor: Neue Sensoren für den ADFC Göppingen

Fünf neue Sensoren unterstützen den ADFC bei der Erkennung von gefährlichen Straßenabschnitten. Ziel ist es, die Straßen…

Fahrradstraße in der Wilhelmstraße Eislingen

Neue Fahrradstraße in Eislingen

In der Eislinger Wilhelmstraße wurde im Juni die erste Fahrradstraße im Rahmen des künftigen Radschnellweg Fils (RS14)…

Auftaktveranstaltung zum "Radschnellweg Fils" im Landratsamt

Erster Abstimmungstermin zum geplanten Radschnellweg Fils im Landratsamt

Radschnellverbindung Filstal – technisch machbar und wirtschaftlich sinnvoll

Der 28. März 2019 war ein besonderer Tag für den ADFC Göppingen und könnte ein besonderer Tag für die Radfahrenden im…

Schmaler Radschutzstreifen in der Burgstraße

Radfahren in Göppingen: In der Stadt gefährlicher als im übrigen Landkreis

In Göppingens Straßen geht es teilweise eng zu. Autos, Fahrräder und Fußgänger müssen sich den Verkehrsraum teilen. Die…

Diskussion um Radschnellweg - eine Chance für das Filstal

Reaktionen auf den Offenen Brief des ADFC Göppingen zum Radschnellweg auf der Nordverbindung

Fahrradstraße in der Wilhelmstraße Eislingen

Sprecht nicht vom Radschnellweg

Ein dringender Appell an Verkehrsplaner, Fahrrad-Lobby und Medien

https://goeppingen.adfc.de/artikel/netz-der-fahrradreparaturstationen-im-landkreis-goeppingen-waechst

Bleiben Sie in Kontakt