Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Interview mit dem SWR

Interview mit dem SWR © ADFC Göppingen, Thomas Gotthardt

Radschnellweg 14: Eine Veröffentlichung schlägt hohe Wellen

Nach der Freigabe des neuen Abschnitts der Radschnellverbindung zwischen Süßen und Salach haben wir einen Beitrag auf unserer Webseite veröffentlicht - mit vielfältigen Reaktionen

Aber wir ahnten nicht wie hoch die Welle sein würde, die dieser Artikel derzeit auslöst. Die Presse wurde ohne unsere Einwirkung den auf den Artikel aufmerksam gemacht, was zur Folge hatte, dass noch vor Weihnachten sich der Südwestrundfunk (SWR) und die Stuttgarter Zeitung bei uns gemeldet und um ein Interview angefragt haben.

Bei SWR Aktuell ist im Anschluss ein umfangreicher und informativer Text- und Hörbeitrag gesendet worden. Dieser basiert auf einer gemeinsamen Befahrung des RS14-Teilstücks Salach-Süßen von SWR und ADFC (Dirk Messer, Thomas Gotthardt). Unter der Überschrift "Radschnellwege am Beispiel Filstal: Radfahrer zwischen Lust und Frust" wurde das Thema landesweit ins Bewusstsein gerückt:

Link zum Artikel bei SWR Aktuell

Zu Beginn des neuen Jahres hat dann die Stuttgarter Zeitung den Artikel "Falsche Markierungen, eine Treppe zum Radweg – Radfahrer bemängeln einige Kuriositäten" veröffentlicht:

Link zum Artikel in der Stuttgarter Zeitung

Welche Auswirkungen ein Beitrag in dieser großen überregionalen Tageszeitung haben kann, wurde sofort spürbar. Uns erreichten weitere Rückfragen aus der Politik und von anderen Medien. Zum Beispiel hat die FDP/DVP-Fraktion im Landtag eine Pressemitteilung veröffentlicht, die in einen weiteren Artikel in der StZ mündete mit der Schlagzeile “Kuriositäten auf neuem Radweg – Schilda liegt zwischen Salach und Süßen?

Link zum Artikel in der Stuttgarter Zeitung

Danach hatte eine Delegation der FDP bei uns nach einem Vororttermin angefragt. Bärbel Vogl vom ADFC hat sich deshalb die Zeit genommen und die wesentlichen Punkte direkt an der Strecke erläutert.

Die Berichte bei SWR Aktuell und in der Stuttgarter Zeitung haben die Deutsche Presse-Agentur (dpa) wiederum auf die Thematik aufmerksam gemacht. Diesmal stand unser Mitstreiter Thomas Gotthardt einem Filmteam der dpa am Radweg in Süßen zur Verfügung. Das Filmteam, wie auch die FDP-Delegation interessierten sich dabei vor allem für den "Treppenwitz" in Süßen.

Die Schlagzahl in der Berichterstattung war bisher gleichbleibend hoch. Was dazu führte, dass auch noch die Wochenzeitung Die ZEIT in ihrem Newsletter und die BILD-Zeitung vom RS14 berichteten. 

Leider muss man sagen, dass in einigen Artikeln die vielen Kritikpunkte am neuen Abschnitt des RS14 auf den “Treppenwitz” reduziert wurden und die positiven Ergebnisse ganz unter den Tisch fielen. Sensationsgier sowie die anstehende Bundestags- und Landtagswahl kommen offensichtlich nicht einer sachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema zu Gute.

Link zum Artikel in der BILD-Zeitung

"Last but not least" hat dann auch unsere lokale Tageszeitung Neue Württembergische Zeitung (NWZ) unter der Schlagzeile “Vom Treppenwitz bis zur Gefahrenstelle” vom landesweiteten Aufsehen um die Missstände berichtet (der folgende Link liegt hinter einer sog. Bezahlsperre).

Link zum Artikel in der NWZ

Und wie geht es weiter? Wir dürfen gespannt bleiben. Schön wäre es, wenn unsere kritischen Anmerkungen und die darauf einsetzende Berichterstattung die Sache “Radschnellverbindung im Filstal” weiterbringen würde. Die Anfangsschwierigkeiten, die wir zurzeit erleben, werden hoffentlich in der Zukunft vermieden werden können. Wenn das alles “unsere” Radschnellverbindung voranbringt, als ein Baustein (von mehreren) zur Lösung der Verkehrsprobleme im Landkreis Göppingen, dann hat sich die Aufregung gelohnt!

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

 Visualisierung Protected Bike Lanes in Berlin

Radverkehr in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025

Ein Drittel der Wähler*innen ist vor der Bundestagswahl immer noch unentschlossen. Ein Blick in die Wahlprogramme kann…

Reparaturstationen - Kümmerer gesucht

Seit 2016 stehen im Landkreis Göppingen verteilt 16 ADFC-Reparaturstationen, an denen der Radler, die Radlerin…

Goodbye Heavy Metal: Mitmach-Kampagne für metallfreie Geh- und Radwege

Poller und Schranken aus Metall sind eine stark unterschätzte Gefahr auf Geh- und Radwegen. Regelmäßig berichten Polizei…

Neuer Albaufstieg für Radfahrende durch das Geislinger Rohrachtal

Eine gute Nachricht aus Geislingen: Der Radweg am Rohrachtal nach Amstetten ist (fast) fertig. Die offizielle Einweihung…

Einkaufen mit dem Rad

Innenstadtverkehr schadet dem Einzelhandel

Verkehrsberuhigte Innenstädte sind wir rauchfreie Gaststätten: Vor der Einführung sind alle dagegen, danach sind alle…

Neugestaltung Blauer Platz in Göppingen

Eine Stellungnahme des ADFC Göppingen zur Neugestaltung des Blauen Platzes. Diese bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit…

Radio fips zur Brezeltaste

Interview mit Thomas Gotthardt vom ADFC Göppingen

Schmaler Radschutzstreifen in der Burgstraße

Radfahren in Göppingen: In der Stadt gefährlicher als im übrigen Landkreis

In Göppingens Straßen geht es teilweise eng zu. Autos, Fahrräder und Fußgänger müssen sich den Verkehrsraum teilen. Die…

BarbaRössle - der kostenlose E-Lastenradverleih in Göppingen

Die Mobilitätskultur soll in Göppingen weiterentwickelt werden. Dabei sollen auch die Transportwege nachhaltiger werden,…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/radschnellweg-14-eine-veroeffentlichung-schlaegt-hohe-wellen

Bleiben Sie in Kontakt