Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Poller und andere Barrieren: Süßen ist auf dem Weg zur metallfreien Fahrradstadt

Die Stadt Süßen ist auf dem Weg zur metallfreien Zone für Fußgänger und Radfahrende. Mehr als 30 massive Poller und andere Metallbarrieren wurden in jüngster Zeit ersatzlos entfernt oder durch flexible Kunststoffexemplare ersetzt.

Poller und Schranken aus Metall sind eine stark unterschätzte Gefahr auf Geh- und Radwegen. Regelmäßig berichten Polizei und Medien landesweit von schweren und auch tödlichen Unfällen. Genaue Zahlen sind trotzdem nicht bekannt, weil es für Kollisionen mit Metallhindernissen keine spezielle Statistik gibt.

Der ADFC im Kreis Göppingen rief deshalb im Jahr 2020 die Kampagne „Goodbye Heavy Metal – Null Metall auf Geh- und Radwegen im Stauferkreis“ ins Leben. Fußgänger und Radfahrer wurden gebeten, uns Standorte von gefährlichen oder störenden Metallbarrieren mitzuteilen. Das Resultat war beeindruckend: Bis heute haben wir fast 200 Rückmeldungen aus dem gesamten Landkreis bekommen. Einige Städte und Gemeinden haben vom ADFC inzwischen eine Standort-Liste samt Verbesserungsvorschlägen erhalten. Weitere Kommunen wollen wir sukzessive kontaktieren.

Die Lösung des Problems ist oft bestechend einfach: In vielen Fällen können die Metallhindernisse ersatzlos entfernt werden. Sollte dies nicht möglich sein, dann empfehlen wir moderne Kunststoffpoller, die in unterschiedlichsten Varianten existieren. Kunststoffpoller vermindern nicht nur die Folgen eines Aufpralls, sondern sind oft auch besser sichtbar als ihre Artgenossen aus Metall.

Besonders konsequent hat vor wenigen Wochen die Stadt Süßen gehandelt: Im Stadtgebiet wurde innerhalb kürzester Zeit fast sämtliches Schwermetall entfernt. Teils ersatzlos, teils im Austausch gegen flexible Kunststoffpoller. Die vorher / nachher-Situationen haben wir in einer Bilderserie zusammengestellt.

Ein Sorgenkind steht aber immer noch: Mitten auf dem benutzungspflichtigen Geh- und Radweg an der Haldenstraße rostet seit Jahren ein Ampelmast vor sich hin, der einst zu einem inzwischen stillgelegten Industriegleis gehörte.

Das ausgediente Exemplar steht an einer früheren Landesstraße, die zur Kreisstraße herabgestuft wurde. Eine Entfernung müsste das auch für den Landkreis Göppingen zuständige Straßenbauamt des Landkreises Esslingen veranlassen. Das hat der inzwischen eingeschaltete Landtagsabgeordnete Sascha Binder vom Regierungspräsidium Stuttgart erfahren. Wann die Haldenstraße metallfrei wird, steht in den Sternen: Auf eine Antwort aus Esslingen wartet man schon seit Ende Januar vergeblich...

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Mitgliederversammlung Kreisverband Göppingen

Am 5. Mai fand im Märklinsaal der Göppinger Stadthalle die Jahresmitgliederversammlung unseres Kreisverbands statt.…

Blechlawine in Rechberghausen

Runder Tisch Verkehr in Rechberghausen

Das Problem ist der Verkehr auf der B 297 und schuld sind die anderen. So lässt sich pointiert das Top-Thema beim Runden…

Wintereinbruch 2023

Göppingen und das leidige Thema Winterdienst auf Radwegen

"Ein guter Winterdienst auf Radwegen ist ein wesentlicher Beitrag zu einem sicheren und nachhaltigen Verkehr in den…

Reparaturstationen - Kümmerer gesucht

Seit 2016 stehen im Landkreis Göppingen verteilt 16 ADFC-Reparaturstationen, an denen der Radler, die Radlerin…

Silberner Pannenflicken geht nach Uhingen

Bei dieser Auszeichnung kommt vermutlich keine Freude auf: Uhingen erhält den Pannenflicken 2020/2021 in Silber

Kampagne "Mit Abstand sicher"

ADFC-Kampagne zum Überhol-Mindestabstand

Der Mindestabstand von 1,50 Metern gilt nicht nur zum Schutz vor dem Coronavirus. Dieselbe Regel gilt auch für…

Radschnellweg Fils – ein turbulentes Jahr 2020

12,5 % beträgt der kommunale Anteil an den Planungskosten der Radschnellverbindung durch das Filstal. Noch nie waren die…

Fahrradstraße in der Wilhelmstraße Eislingen

Sprecht nicht vom Radschnellweg

Ein dringender Appell an Verkehrsplaner, Fahrrad-Lobby und Medien

Sternfahrt 2025: Treck nach Westen

Sternfahrt des ADFC: Tausende Menschen radeln nach Stuttgart

SWR-Beitrag: "Die Region Stuttgart im Fahrradfieber: 5.400 Menschen haben an der Sternfahrt 2025 des ADFC teilgenommen.…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/poller-und-andere-barrieren-suessen-ist-auf-dem-weg-zur-metallfreien-fahrradstadt

Bleiben Sie in Kontakt