Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Die ersten OBS-Fahrten in Bietigheim-Bissingen stehen an

Die ersten OBS-Fahrten in Bietigheim-Bissingen stehen an © ADFC BW

OpenBikeSensor: Überholabstände sichtbar machen im Kreis Göppingen

Das Einhalten des richtigen Abstandes beim Überholen von Radfahrenden kann Leben retten. Ab Anfang April startet ein Projekt, das uns zeigt wo man im Kreis Göppingen auf dem Rad besonders gefährdet wird

Seit dem 28. April 2020 steht es auch in der Straßenverkehrsordnung (StVO) schwarz auf weiß, was schon in der Vergangenheit durch Gerichtsurteile bestätigt wurde: Autofahrende müssen beim Überholen von Radfahrenden einen Abstand einhalten, der die schwächeren Verkehrsteilnehmer schützt. Innerorts mindestens 1,50 Meter und außerorts sind es sogar zwei Meter.

Viele Autofahrer kannten diese Vorschrift aber noch nicht. Deshalb hatte der ADFC Göppingen im Juli 2020 eine Plakat-Aktion ins Leben gerufen, welche auf die "neuen" Sicherheitsabstände aufmerksam machen sollte.

Nach drei Jahren wollen wir nun eine neue Aktion starten, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Denn man hat auf dem Fahrrad sehr oft das subjektive Gefühl, zu eng überholt zu werden und genau das soll ab dem 1. April 2023 für 6 Wochen auch mit objektiven Zahlen belegt werden. Mit dem OpenBikeSensor zeichnen Freiwillige ihre Radfahrten im Alltag auf. Im Nachgang werden dann die ermittelten Daten mit einer Software auf sogenannten Heatmaps visualisiert. Der Sensor hilft uns also, die Überholabstände sichtbar zu machen und wandelt damit abstrakte Zahlen in ein Kartenbild um, das uns zeigt, an welchen Stellen im Straßenverkehr die Radfahrenden in besonderen Maße gefährdet werden.

Der OpenBikeSensor zeigt uns so Verbesserungspotenziale bei der Verkehrsinfrastruktur auf und weist Kommunen und Ordnungsbehörden darauf hin, wo Handlungsbedarf besteht.

Um aussagekräftige Ergebnisse zu bekommen, benötigen wir viele Überholvorgänge im ganzen Landkreis und vor allem im stark frequentierten Filstal. Wir brauchen deshalb brauchen viele Freiwillige, die sich mit ihren Rädern in den Alltagsverkehr stürzen.

Wollt ihr mithelfen, die Sicherheit beim Radfahren zu erhöhen, dann meldet euch:

Mail: goeppingen [at] adfc-bw.de
Aktionszeitraum: 01. April - 14. Mai 2023

Wir greifen dabei auf die Sensoren des ADFC Baden-Württemberg zurück. Dort gibt es die Möglichkeit, 20 Sensoren an Gliederungen, Initiativen und Kommunen zu verleihen. Dieses Angebot wollen wir nutzen. Denn nicht nur die Sensoren, sondern auch die Software zur Auswertung und reichlich Erfahrung stellt uns der Landesverband zur Verfügung.

Der OpenBikeSensor wurde vom Zweirat Stuttgart nach dem Radmesser, einem Vorbild aus Berlin, entwickelt. Der OBS kann Impulse setzten, welche die Sicherheit beim Radfahren deutlich erhöhen. Deshalb wurde der OpenBikeSensor auch mit dem ersten Platz beim Deutschen Fahrradpreis 2022 in der Kategorie Kommunikation und Service ausgezeichnet (gemeinsam mit SimRa, ein Projekt das Daten über Fahrradfahrten sammelt).

Weitergehende Informationen zum OpenBikeSensor gibt es auf der Webseite des ADFC Baden-Württemberg und auf Homepage des OpenBikeSensor

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Fahrradstraße in der Wilhelmstraße Eislingen

Neue Fahrradstraße in Eislingen

In der Eislinger Wilhelmstraße wurde im Juni die erste Fahrradstraße im Rahmen des künftigen Radschnellweg Fils (RS14)…

BarbaRössle - der kostenlose E-Lastenradverleih in Göppingen

Die Mobilitätskultur soll in Göppingen weiterentwickelt werden. Dabei sollen auch die Transportwege nachhaltiger werden,…

Radler's Traum

Frei nach Ambros: zwickts mi, i glaab i tram ...: der Typ mit dem Großstadt- Geländewagen parkt vor der Bäckerei und…

Schmaler Radschutzstreifen in der Burgstraße

Radfahren in Göppingen: In der Stadt gefährlicher als im übrigen Landkreis

In Göppingens Straßen geht es teilweise eng zu. Autos, Fahrräder und Fußgänger müssen sich den Verkehrsraum teilen. Die…

Offener Brief an Stadt Göppingen: "Sichere Schulwege in Zeiten von Corona"

Allmählich öffnet sich der öffentliche Raum für die Bevölkerung. Wenn in den kommenden Wochen die Schulen sukzessive…

Radio fips zur Brezeltaste

Interview mit Thomas Gotthardt vom ADFC Göppingen

Blechlawine in Rechberghausen

Runder Tisch Verkehr in Rechberghausen

Das Problem ist der Verkehr auf der B 297 und schuld sind die anderen. So lässt sich pointiert das Top-Thema beim Runden…

Demonstrationsstrecke zwischen Reichenbach und Ebersbach

Trauerspiel um Radschnellverbindung in Uhingen

Der Radschnellweg wurde vom Uhinger Gemeinderat aufgrund der Flächenversiegelung abgelehnt aber nur ein Ausbau des…

ADFC BikeNight 2022 – Gute Laune Demo mit ernsthaftem Hintergrund

Eine laue Herbstnacht, fröhliche Gesichter, freundliche Polizeibegleitung und ein gelungener Abschluss - eine…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/openbikesensor-ueberholabstaende-sichtbar-machen-im-kreis-goeppingen

Bleiben Sie in Kontakt