Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Ist das Kunst oder kann das weg?

Es ist vollbracht: Eine seit den 1970er-Jahren stillgelegte Ampel an der Süßener Haldenstraße wurde im Oktober 2022 in aller Stille entfernt

Jahrzehntelang stand der rostige Ampelmast mitten auf dem benutzungspflichtigen Geh- und Radweg von Süßen nach Salach. Hier querte einst eine Industriebahn, die das Areal der ehemaligen Firma Kuntze mit dem Bahnstrecke Stuttgart - Ulm verband. Vor ungefähr 50 Jahren wurde das Bahngleis stillgelegt. Die ebenfalls stillgelegte Ampel blieb stehen, rostete seither vor sich hin und stand Radfahrenden im Weg.

Bei Dunkelheit war sie nicht nur ein Hindernis, sondern auch eine Gefahrenquelle. Und sie entsprach auch nicht den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO).

Der ADFC bemühte sich deshalb seit vielen Jahren um die Entfernung des Hindernisses. Ein guter Wille auf Seiten aller Behörden war erkennbar. Nicht erkennbar war hingegen, wer für den stillgelegten Masten zuständig ist: Deutsche Bahn? Stadt? Landkreis? Oder gar das Land?

Die Frage drehte sich ein paar Jahre im Kreis. Dann kam 2021 Unterstützung vom Landtagsabgeordneten Sascha Binder. Er wendete sich wegen des Masts mit einem persönlichen Schreiben an den Regierungspräsidenten und bekam auch Antwort: Das ausgediente Exemplar stehe an einer früheren Landesstraße, die zur Kreisstraße herabgestuft wurde. Eine Entfernung müsse das auch für den Landkreis Göppingen zuständige Straßenbauamt des Landkreises Esslingen veranlassen. Natürlich musste auch das Eisenbahnbundesamt eingeschaltet werden. Und das letzte Wort habe natürlich der Eigentümer des Firmengeländes, zu dem einst das stillgelegte Bahngleis gehörte.

So trafen sich dann 2022 alle Beteiligten zu einer Verkehrsschau vor Ort und es kam zum einstimmigen Beschluss: Der Ampelmast ist kein Kunstobjekt, er kann also entfernt werden.

Wer anderer Meinung ist und Metallobjekte gern als Kunstwerk betrachtet, muss sich trotzdem keine Sorgen machen: Es herrscht noch kein Mangel an Kunstgegenständen auf den Radwegen im Landkreis. Der ADFC bemüht sich zwar auch andernorts um deren Entfernung und konnte manchen Kommunen auch schon beachtliche Fortschritte attestieren. Aber der Weg zur Metallfreiheit auf Geh- und Radwegen ist trotzdem noch lang.

Um Missverständnisse zu vermeiden, sei aber eines noch erwähnt:

Der ADFC lehnt Metallgegenstände natürlich nicht grundsätzlich ab. Im Gegenteil: Robuste Fahrrad-Abstellbügel aus Metall wünschen wir uns durchaus noch an vielen Orten.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Mehr Abstand

Der Fahrradsensor misst Überholabstände

In einem sechswöchigen Zeitraum ermittelt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) ob PKW und LKW beim Überholen…

Radler's Traum

Frei nach Ambros: zwickts mi, i glaab i tram ...: der Typ mit dem Großstadt- Geländewagen parkt vor der Bäckerei und…

Silberner Pannenflicken geht nach Uhingen

Bei dieser Auszeichnung kommt vermutlich keine Freude auf: Uhingen erhält den Pannenflicken 2020/2021 in Silber

Poller auf Brücken bei Birenbach

Poller und Schranken auf Geh- und Radwegen sorgen immer wieder für Negatvschlagzeilen. Einen weiteren aktuellen Fall…

ADFC-Fahrradklima-Test 2024

Sprung nach vorne: Eislingen verbessert sich beim Fahrradklima deutlich

Die Radfahrenden in Eislingen honorieren die aktuellen Verbesserungen bei der Radverkehrsinfrastruktur im aktuellen…

Schutzsteifen in Holzheim

Schutzstreifen sind keine sichere Radinfrastruktur!

Das Landesverkehrsministerium will die bislang nur innerorts zulässigen Radschutzstreifen in naher Zukunft auch auf…

Fahrradabstellanlage am Südende des Bahnhofs Geislingen

Praxistest: Fahrradabstellanlage am Geislinger Bahnhof

Am 28. Juni wurden 175 Jahre Geislinger Steige auf dem Bahnhofsvorplatz gefeiert. Das war für mich die Gelegenheit, die…

Radweg entlang B10 von Geislingen nach Amstetten

Geislingen-Amstetten: neuer Radweg an der B10 im Rohrachtal wurde freigegeben

Mehr als 6 Jahre nach der Suche um die beste Routenführung von Geislingen, durch das Rohrachtal nach Amstetten auf die…

Goodbye Heavy Metal: Mitmach-Kampagne für metallfreie Geh- und Radwege

Poller und Schranken aus Metall sind eine stark unterschätzte Gefahr auf Geh- und Radwegen. Regelmäßig berichten Polizei…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/ist-das-kunst-oder-kann-das-weg

Bleiben Sie in Kontakt