Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Ist das Kunst oder kann das weg?

Es ist vollbracht: Eine seit den 1970er-Jahren stillgelegte Ampel an der Süßener Haldenstraße wurde im Oktober 2022 in aller Stille entfernt

Jahrzehntelang stand der rostige Ampelmast mitten auf dem benutzungspflichtigen Geh- und Radweg von Süßen nach Salach. Hier querte einst eine Industriebahn, die das Areal der ehemaligen Firma Kuntze mit dem Bahnstrecke Stuttgart - Ulm verband. Vor ungefähr 50 Jahren wurde das Bahngleis stillgelegt. Die ebenfalls stillgelegte Ampel blieb stehen, rostete seither vor sich hin und stand Radfahrenden im Weg.

Bei Dunkelheit war sie nicht nur ein Hindernis, sondern auch eine Gefahrenquelle. Und sie entsprach auch nicht den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO).

Der ADFC bemühte sich deshalb seit vielen Jahren um die Entfernung des Hindernisses. Ein guter Wille auf Seiten aller Behörden war erkennbar. Nicht erkennbar war hingegen, wer für den stillgelegten Masten zuständig ist: Deutsche Bahn? Stadt? Landkreis? Oder gar das Land?

Die Frage drehte sich ein paar Jahre im Kreis. Dann kam 2021 Unterstützung vom Landtagsabgeordneten Sascha Binder. Er wendete sich wegen des Masts mit einem persönlichen Schreiben an den Regierungspräsidenten und bekam auch Antwort: Das ausgediente Exemplar stehe an einer früheren Landesstraße, die zur Kreisstraße herabgestuft wurde. Eine Entfernung müsse das auch für den Landkreis Göppingen zuständige Straßenbauamt des Landkreises Esslingen veranlassen. Natürlich musste auch das Eisenbahnbundesamt eingeschaltet werden. Und das letzte Wort habe natürlich der Eigentümer des Firmengeländes, zu dem einst das stillgelegte Bahngleis gehörte.

So trafen sich dann 2022 alle Beteiligten zu einer Verkehrsschau vor Ort und es kam zum einstimmigen Beschluss: Der Ampelmast ist kein Kunstobjekt, er kann also entfernt werden.

Wer anderer Meinung ist und Metallobjekte gern als Kunstwerk betrachtet, muss sich trotzdem keine Sorgen machen: Es herrscht noch kein Mangel an Kunstgegenständen auf den Radwegen im Landkreis. Der ADFC bemüht sich zwar auch andernorts um deren Entfernung und konnte manchen Kommunen auch schon beachtliche Fortschritte attestieren. Aber der Weg zur Metallfreiheit auf Geh- und Radwegen ist trotzdem noch lang.

Um Missverständnisse zu vermeiden, sei aber eines noch erwähnt:

Der ADFC lehnt Metallgegenstände natürlich nicht grundsätzlich ab. Im Gegenteil: Robuste Fahrrad-Abstellbügel aus Metall wünschen wir uns durchaus noch an vielen Orten.

Verwandte Themen

Fußgängersteg über die Fils in Süßen

ADFC für Erhalt des Filsstegs

In Diskussionsbeiträgen um den Süßener Filssteg wurde mehrmals der falsche Eindruck erweckt, ein Abriss beruhe auf dem…

ADFC BikeNight 2021

Voller Erfolg: ADFC-BikeNight 2021

Bei herrlichem Spätsommerwetter radeln 130 Teilnehmer beleuchtet, entspannt und fröhlich in die Göppinger Nacht

Neue Sensoren des ADFC Göppingen

OpenBikeSensor: Neue Sensoren für den ADFC Göppingen

Fünf neue Sensoren unterstützen den ADFC bei der Erkennung von gefährlichen Straßenabschnitten. Ziel ist es, die Straßen…

Zunehmendes Ärgernis: Umlaufsperren auf dem Lautertal-Radweg

Seit Jahren existieren auf dem innerörtlichen Abschnitt des Donzdorfer Lautertalradweges 11 Umlaufschranken, acht davon…

Heavy Metal: DEKRA-Crashtest bestätigt Göppinger ADFC-Kampagne

Pfosten und Barrieren aus Metall bergen ein hohes Unfallrisiko: Ein aktueller Crashtest des Prüfinstituts DEKRA…

Einkaufen mit dem Rad

Innenstadtverkehr schadet dem Einzelhandel

Verkehrsberuhigte Innenstädte sind wir rauchfreie Gaststätten: Vor der Einführung sind alle dagegen, danach sind alle…

Gefährliche Umlaufsperren auf dem Lautertalradweg - ein Zwischenstand

Mit der aktuellen Online-Umfrage des ADFC Göppingen und der Bürgervereinigung „Donzdorfer Fahr-Rat“ zu den Umlaufsperren…

Blechlawine in Rechberghausen

Runder Tisch Verkehr in Rechberghausen

Das Problem ist der Verkehr auf der B 297 und schuld sind die anderen. So lässt sich pointiert das Top-Thema beim Runden…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Vision "Radschnellweg Fils" wird immer populärer

Idee entwickelt sich von einer schnellen Verbindung von Göppingen nach Eislingen zur einer Radschnellverbindung im…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/ist-das-kunst-oder-kann-das-weg

Bleiben Sie in Kontakt