Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Neue Sensoren des ADFC Göppingen

Neue Sensoren des ADFC Göppingen © Manuel Preuss

OpenBikeSensor: Neue Sensoren für den ADFC Göppingen

Fünf neue Sensoren unterstützen den ADFC bei der Erkennung von gefährlichen Straßenabschnitten. Ziel ist es, die Straßen beim Überholen von Radfahrenden sicherer zu machen

Unsere Befahrung der Straßen des Landkreises Göppingen vom Frühjahr 2023 zur Feststellung der Überholabstände zu Radfahrenden, führten wir mit geliehen Sensoren des ADFC-Landesverbandes durch. Ende des Jahres haben sich dann bei uns ein paar Aktive die Frage gestellt, ob es nicht hilfreich wäre, einige eigene Sensoren zu haben.

Schlussendlich hat dann ein hilfsbereiter Bastler Nägel mit Köpfen gemacht. Die Herausforderung für unseren Bastler Manuel lag vor allem in den elektronischen Komponenten. Es wurden die Einzelteile für den Bausatz zusammengestellt und besorgt. Dann konnte mit Hilfe der Anleitung aus dem OBS-Portal der Bau begonnen werden. Der Zusammenbau besteht aus einer Menge Lötarbeit, sowie dem Test der Elektronik und dem Einbau in das Gehäuse.

Die Gehäuse selbst ließ Manuel bei einem ihm bekannten Tüftler aus der OBS-Community im 3D-Druck anfertigen. Nachdem die verlöteten Elektronikteile die Tests zur Zufriedenheit bestanden hatten, konnten diese dann in die fertigen Gehäuse eingebaut werden. Insgesamt alles eine sehr diffizile Arbeit mit vielen Kleinteilen. Anschließend wurden die fertigen OBS-Sensoren unter realen Bedingungen am Rad  getestet.

Seit Juli kann der ADFC Göppingen nun auf fünf eigene Sensoren zurückgreifen. Aktuell sind wird dabei, mit den neuen Sensoren, die Messergebnisse für Eislingen und Süßen zu verdichten, damit wir für einige Straßen mehr Überholungen und damit aussagekräftigere Daten erhalten.

In der ersten Jahreshälfte 2024 haben wir die landkreisweiten Ergebnisse und die der Stadt Göppingen veröffentlicht. Im Anschluss an die oben erwähnte Datenverdichtung, die gerade läuft, werden dann die Überholabstände in Süßen und anschließend für Eislingen bekannt gegeben.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

 Visualisierung Protected Bike Lanes in Berlin

Radverkehr in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025

Ein Drittel der Wähler*innen ist vor der Bundestagswahl immer noch unentschlossen. Ein Blick in die Wahlprogramme kann…

Und täglich grüßt das Murmeltier: Donzdorf und die Umlaufsperren

"Radfahrer absteigen!", "Fahrt auf der Straße!". Das empfehlen zwei Leserbriefschreiber den Kritikern des Donzdorfer…

Fahrradklima-Test: Viel Luft nach oben im Kreis Göppingen

Der Radverkehr ist in aller Munde, aber auf den Straßen im Kreis Göppingen tut sich noch zu wenig: Der Allgemeine…

Ost-West-Achse durch Göppingen

Märchenstunde: es war einmal eine gute Ost-West-Achse für Radfahrer durch die Stadt Göppingen, geschmückt mit…

Mobilität der Zukunft: Mit dem Porsche zum Bäcker?

ADFC wundert sich über die Fokussierung auf das Auto beim Bürgerdialog zur zukunftsfähigen Mobilität in Göppingen

Wie steht es um den Radschnellweg im Filstal?

Davon hat sich der Geislinger Landtagsabgeordnete Sascha Binder (SPD) vor wenigen Tagen selbst ein Bild gemacht.…

Schutzsteifen in Holzheim

Schutzstreifen sind keine sichere Radinfrastruktur!

Das Landesverkehrsministerium will die bislang nur innerorts zulässigen Radschutzstreifen in naher Zukunft auch auf…

Einkaufen mit dem Rad

Innenstadtverkehr schadet dem Einzelhandel

Verkehrsberuhigte Innenstädte sind wir rauchfreie Gaststätten: Vor der Einführung sind alle dagegen, danach sind alle…

Fahrradstraße Karl-Kübler-Straße (Beginn bei Rappenstr.)

Neue "Fahrradstraße" in Göppingen

Die Karl-Kübler-Straße wurde als Teil des Radverkehrskonzept 2030 in eine Fahrradstraße umgewidmet. Dabei stellt sich…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/openbikesensor-neue-sensoren-fuer-den-adfc-goeppingen

Bleiben Sie in Kontakt