Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Bild (v.l.n.r.): Christoph Zantow, Peter Baudisch (Firma Baudisch Intercom), Bürgermeister Vesenmaier, Thomas Gotthardt (ADFC) © ADFC Göppingen

Wäschenbeuren: Schnelle Hilfe bei Fahrradpannen

Radfahrer auf dem Klepperle-Radweg können kleine Reparaturen jetzt selbst durchführen – zu jeder Uhrzeit und an jedem Wochentag. In Wäschenbeuren wurde die erste SB-Reparaturstation zwischen Göppingen und Schwäbisch Gmünd in Betrieb genommen

Das Konzept stammt vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Finanziert wurde die Station von der Firma Baudisch Intercom, der Bauhof Wäschenbeuren übernahm die Installation. Auch für regelmäßige Inspektionen ist gesorgt:

Thomas Gotthardt vom ADFC war beeindruckt von der rekordverdächtig schnellen Umsetzung des Projekts: Anfang Februar haben wir Bürgermeister Vesenmaier unsere Idee vorgestellt. Wenige Wochen später gab der Gemeinderat grünes Licht. Die Firma Baudisch erklärte sich spontan als Sponsor zur Finanzierung des Projekts bereit. Auch für regelmäßige Inspektionen ist gesorgt: Der in der Gemeinde vielfältig engagierte Christoph Zantow wird mit regelmäßigen Inspektionen die Funktionalität der Anlage sicherstellen.

Wenn es überall so unkompliziert laufen würde wie in Wäschenbeuren, dann wäre das Projekt SB-Reparaturstationen im Kreis Göppingen laut dem ADFC-Sprecher Gotthardt schon fast abgeschlossen. Ziel des Vereins ist, mit Hilfe von Sponsoren ein kreisweites Netz von Reparaturstationen zu schaffen. Den Anfang machte im September letzten Jahres eine „Pilotstation“ am Süßener Bahnhof. Die Erfahrungen sind positiv, die Süßener Station wird rege genutzt. Nach der halbjährigen Testphase sucht der Fahrrad-Club örtliche Sponsoren in anderen Kreisgemeinden, um die Idee eines kreisweiten Netzes in die Tat umzusetzen.

Der ADFC freut sich über die spontane Unterstützung durch die Firma Baudisch, die damit eine Vorreiterrolle beim Projekt Reparaturstationen übernommen hat.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Heavy Metal: DEKRA-Crashtest bestätigt Göppinger ADFC-Kampagne

Pfosten und Barrieren aus Metall bergen ein hohes Unfallrisiko: Ein aktueller Crashtest des Prüfinstituts DEKRA…

Neue Reparaturstationen in Eislingen und im Oberen Filstal

Die Stadt Eislingen lädt am 04. Mai 2018 – dem Tag der Städtebauförderung - ein. Neben Fahrradparkhaus, Car-Sharing und…

Fahrradstraße Karl-Kübler-Straße (Beginn bei Rappenstr.)

Neue "Fahrradstraße" in Göppingen

Die Karl-Kübler-Straße wurde als Teil des Radverkehrskonzept 2030 in eine Fahrradstraße umgewidmet. Dabei stellt sich…

Den Kinderschuhen entwachsen: Reparaturstationen im Landkreis

Es begann im Herbst 2016 mit einem Pilotprojekt: Am Süßener Bahnhof wurde die erste ADFC-Reparaturstation im Kreis…

Radschnellweg Filstal

Machbarkeitsstudie abgeschlossen: Radschnellverbindung im Landkreis Göppingen kann realisiert werden

Interview mit dem SWR

Radschnellweg 14: Eine Veröffentlichung schlägt hohe Wellen

Nach der Freigabe des neuen Abschnitts der Radschnellverbindung zwischen Süßen und Salach haben wir einen Beitrag auf…

Offener Brief des ADFC Göppingen: Radschnellweg Göppingen - Eislingen

In einem Offenen Brief fordert der ADFC Göppingen auf der Nordverbindung zwischen Göppingen und Eislingen einen…

Goodbye Heavy Metal: Mitmach-Kampagne für metallfreie Geh- und Radwege

Poller und Schranken aus Metall sind eine stark unterschätzte Gefahr auf Geh- und Radwegen. Regelmäßig berichten Polizei…

Licht und Schatten beim ADFC-Fahrradklima-Test 2016

Extrem schlechte Bewertungen für Donzdorf / Zufriedenheit in Süßen und Eislingen

https://goeppingen.adfc.de/artikel/waeschenbeuren-schnelle-hilfe-bei-fahrradpannen

Bleiben Sie in Kontakt