Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Kreisverkehr "Hirschkreuzung" Eislingen

Kreisverkehr "Hirschkreuzung" Eislingen © ADFC Göppingen, Thomas Gotthardt

Fahrrad-Kreisverkehre: Eislingen first, Süßen second

Gute Dinge brauchen Zeit. Gedanken zum neuen "Hirschkreisel" in Eislingen und was Verkehrskonzepte mit Rotwein gemeinsam haben

Ein kleiner Rückblick: Wir schreiben das Jahr 1980 und ich erlebe in besten Jugendjahren den ersten Frankreich-Urlaub. Welche Erkenntnisse nehme ich mit nach Hause?

Erstens: Schulfranzösisch ist fast nutzlos, wenn das Gegenüber nur den provençalischen "accent du Midi" spricht. Zweitens: Eine Flasche Rotwein für 3 Francs (50 Cent, ohne Inflationsbereinigung) schmeckt bei Sonnenuntergang am Strand von Ramatuelle grandios. Aber man sollte trotz aller Euphorie denselben Wein nicht mit nach Hause nehmen. Ohne Sonnenuntergang und Strand ist der Geschmack ein völlig anderer.

Und drittens: Überall im Land gibt es Kreisverkehre (für Autos). Warum gibt es die nicht auch bei uns zuhause?

Viele, viele Jahre habe ich mich das gefragt, bis dann ganz sporadisch die ersten Auto-Kreisverkehre auch in Deutschland entstanden sind. Und heute? Sind sie fast so allgegenwärtig wie in Frankreich.

Ab den späten 1990er-Jahren verschlägt es mich oft in die Niederlande, und wieder kreisen meine Gedanken um Kreisverkehre. Aber jetzt sind es keine banalen Rondelle nur für Autos. Sondern solche mit einem umlaufenden, baulich getrennten Radweg: Warum gibt es die nicht auch bei uns zuhause?

Viele, viele Jahre habe ich mich das gefragt. Bis mir kürzlich bei der Einweihung des Eislinger Hirschkreisels die Erleuchtung kam: Gute Dinge brauchen Zeit. Ein guter Rotwein muss reifen, und genauso ist es mit neuen Verkehrskonzepten.

Nach vielen Jahren der Planungen und der Rückschläge wurde im September 2023 endlich der erste Kreisverkehr mit umlaufendem Radweg im Kreis Göppingen eingeweiht - ein geschützter Kreisverkehr nach niederländischem Vorbild.

Schon 2016 stand der Umbau der unübersichtlichen Hirschkreuzung auf der städtischen Agenda. Aber die Realisierung scheiterte damals an einem Bürgerentscheid. Obwohl nicht nur die Stadt, sondern auch der ADFC die Kreisvariante eindeutig favorisierten.

„Vielleicht war die Zeit damals noch nicht reif“ sagte Eislingens OB Klaus Heininger bei seiner Eröffnungsrede, und so war es wohl auch.

Aber jetzt ist der Kreisel gereift: Auf den ersten Blick zwar noch ein bisschen herb, denn autofrei ist er natürlich nicht. Aber der sanfte Abgang mit gut sichtbaren und bevorrechtigten Geh- und Radwegen gibt ihm eine einzigartige Note im Kreis Göppingen.

Einzigartig wird er aber nicht sehr lange bleiben. Denn an der Süßener Tobelkreuzung kündigt sich das zweite Exemplar an, der Bau wurde vom Gemeinderat schon beschlossen. Und auch Nummer drei ist in Planung: An der Einmündung der Eislinger Weingartenstraße in die Nordverbindung nach Göppingen.

Wir sind optimistisch, dass es nicht bei diesen drei Exemplaren bleiben wird. Denn vielleicht ist die Zeit jetzt tatsächlich reif für gute Kreisverkehre.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Reparaturstationen-Netz wächst weiter

Am 18. September übergaben Bürgermeisterin Claudia Dörner und ihr Rathaus-Team gemeinsam mit ADFC-Projektkoordinator…

Zunehmendes Ärgernis: Umlaufsperren auf dem Lautertal-Radweg

Seit Jahren existieren auf dem innerörtlichen Abschnitt des Donzdorfer Lautertalradweges 11 Umlaufschranken, acht davon…

ADFC-BikeNight 2023 (im Eislinger "Hirschkreisel")

ADFC-BikeNight 2025

Fahr mit bei der ADFC-BikeNight 2025!

Nach einem Jahr Pause laden wir dieses Jahr wieder zur ADFC BikeNight ein – die…

Die Brezeltaste bremst die Stadtentwicklung

Ein Offener Brief des ADFC Göppingen zur Beibehaltung der sogenannten Brezeltaste zum kostenlosen Autoabstellen auf der…

Ist das Kunst oder kann das weg?

Es ist vollbracht: Eine seit den 1970er-Jahren stillgelegte Ampel an der Süßener Haldenstraße wurde im Oktober 2022 in…

Mobilität der Zukunft: Mit dem Porsche zum Bäcker?

ADFC wundert sich über die Fokussierung auf das Auto beim Bürgerdialog zur zukunftsfähigen Mobilität in Göppingen

Fahrradstraße Karl-Kübler-Straße (Ausfahrt Stauferhalde)

Erfreulich: Verbesserungen in der neuen Göppinger Fahrradstraße

Dem ADFC Göppingen gelungen, Verbesserungen in der seit letzen November freigegebenen Fahrradstraße in Göppingen…

ADFC BikeNight 2021

Voller Erfolg: ADFC-BikeNight 2021

Bei herrlichem Spätsommerwetter radeln 130 Teilnehmer beleuchtet, entspannt und fröhlich in die Göppinger Nacht

Schwerer Unfall eines Radfahrers an Umlaufsperre auf Lautertal-Radweg

Am Montag, 16.11.2015 wurde ich Zeuge eines Notarzt-Einsatzes an der Privatzufahrt zum Gräflich Rechberg'schen Wohn- und…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/fahrrad-kreisverkehre-eislingen-first-suessen-second

Bleiben Sie in Kontakt