Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Neuer Albaufstieg für Radfahrende durch das Geislinger Rohrachtal

Eine gute Nachricht aus Geislingen: Der Radweg am Rohrachtal nach Amstetten ist (fast) fertig. Die offizielle Einweihung fehlt noch, aber bis auf ein paar Beschilderungen ist der Weg ist fertig, offen und gut befahrbar. Und er ist auch sehr gelungen

Die neue Strecke beginnt am Mühlencafé an der Schimmelmühle. Wo bisher ein schlechter Schotterweg zwischen Rohrach und B10 nach oben führte ist jetzt ein angenehm breiter und gut asphaltierter Radweg entstanden.

Es wird auf einem kurzen Stück auch steil (15%), aber für einen Albaufstieg ist es gut zu fahren. Wo die Straßen nach Wittingen und Amstetten-Dorf überquert werden müssen gibt es jeweils Querungshilfen. Der Weg bleibt auch oben angekommen abseits der B10 und wird in Amstetten dann über Industrie- und Lonetalstraße geführt, also auf den bekannten Radweg nach Ulm und ins Lonetal. Eine wirklich eine schöne neue Variante, um autofrei auf die Albhochfläche zu kommen.

Leider fehlt noch die vernünftige Anbindung zwischen Geislingen und er Schimmelmühle. Wenig zu empfehlen ist der Gehweg an der B10, weil schmal und wellig. Alternativ gibt’s aber den geschotterten Weg durchs Rohrach-Biotop, der aber gerade auch neu befestigt wurde und daher relativ gut fahrbar ist.

Geplant ist hier, einen breiten Radweg an der B10 auf Stelzen zu bauen, es soll dabei eine bauliche Abtrennung zur Straße geben. Wir hatten das ja schon berichtet, es ist von den unterschiedlichen Varianten die am wenigsten beliebte, aber wohl die einzige, die mit Natur- und Wasserschutz genehmigungsfähig ist. Ob aber in 2020 wirklich gebaut wird halte ich in der aktuellen Situation für eher unwahrscheinlich.

Wie gesagt fehlen noch die Schilder – nur das Schild aus Schilda, das auf dem Radweg zum Absteigen auffordert, das gibt es schon.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Critical Mass Süßen

Critical Mass Süßen: Ganz großer Zufall

Eine Critical Mass ist per Definition keine Demonstration, sondern "eine gemeinsame Fahrt von Menschen, die sich wie…

Portrait Hermino Katzenstein MdL

Gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums

Zu einer Veranstaltung mit dem Landtagsabgeordneten Hermino Katzenstein laden der VCD und der ADFC am 1.10.2025 ein.…

Schutzsteifen in Holzheim

Schutzstreifen sind keine sichere Radinfrastruktur!

Das Landesverkehrsministerium will die bislang nur innerorts zulässigen Radschutzstreifen in naher Zukunft auch auf…

Radspaß-Kurs des ADFC Göppingen

Pedelec-Fahrtrainings in Geislingen

Seit Frühjahr 2022 fanden im Pausenhof der Geislinger Lindenschule 5 Fahrtrainings mit insgesamt 28 Teilnehmer*innen –…

Kreisverkehr "Hirschkreuzung" Eislingen

Fahrrad-Kreisverkehre: Eislingen first, Süßen second

Gute Dinge brauchen Zeit. Gedanken zum neuen "Hirschkreisel" in Eislingen und was Verkehrskonzepte mit Rotwein gemeinsam…

Fußgängersteg über die Fils in Süßen

ADFC für Erhalt des Filsstegs

In Diskussionsbeiträgen um den Süßener Filssteg wurde mehrmals der falsche Eindruck erweckt, ein Abriss beruhe auf dem…

Radio fips zur Brezeltaste

Interview mit Thomas Gotthardt vom ADFC Göppingen

ADFC-BikeNight 2025 (Kreisverkehr "Strudel", Göppingen)

ADFC-BikeNight 2025 - ein Rückblick

Nach einem Jahre Pause trafen sich am 10. Oktober wieder rund 140 Radlerinnen und Radler bei der ADFC BikeNight von…

Silberner Pannenflicken geht nach Uhingen

Bei dieser Auszeichnung kommt vermutlich keine Freude auf: Uhingen erhält den Pannenflicken 2020/2021 in Silber

https://goeppingen.adfc.de/artikel/neuer-albaufstieg-fuer-radfahrende-durch-das-geislinger-rohrachtal

Bleiben Sie in Kontakt