Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Neuer Albaufstieg für Radfahrende durch das Geislinger Rohrachtal

Eine gute Nachricht aus Geislingen: Der Radweg am Rohrachtal nach Amstetten ist (fast) fertig. Die offizielle Einweihung fehlt noch, aber bis auf ein paar Beschilderungen ist der Weg ist fertig, offen und gut befahrbar. Und er ist auch sehr gelungen

Die neue Strecke beginnt am Mühlencafé an der Schimmelmühle. Wo bisher ein schlechter Schotterweg zwischen Rohrach und B10 nach oben führte ist jetzt ein angenehm breiter und gut asphaltierter Radweg entstanden.

Es wird auf einem kurzen Stück auch steil (15%), aber für einen Albaufstieg ist es gut zu fahren. Wo die Straßen nach Wittingen und Amstetten-Dorf überquert werden müssen gibt es jeweils Querungshilfen. Der Weg bleibt auch oben angekommen abseits der B10 und wird in Amstetten dann über Industrie- und Lonetalstraße geführt, also auf den bekannten Radweg nach Ulm und ins Lonetal. Eine wirklich eine schöne neue Variante, um autofrei auf die Albhochfläche zu kommen.

Leider fehlt noch die vernünftige Anbindung zwischen Geislingen und er Schimmelmühle. Wenig zu empfehlen ist der Gehweg an der B10, weil schmal und wellig. Alternativ gibt’s aber den geschotterten Weg durchs Rohrach-Biotop, der aber gerade auch neu befestigt wurde und daher relativ gut fahrbar ist.

Geplant ist hier, einen breiten Radweg an der B10 auf Stelzen zu bauen, es soll dabei eine bauliche Abtrennung zur Straße geben. Wir hatten das ja schon berichtet, es ist von den unterschiedlichen Varianten die am wenigsten beliebte, aber wohl die einzige, die mit Natur- und Wasserschutz genehmigungsfähig ist. Ob aber in 2020 wirklich gebaut wird halte ich in der aktuellen Situation für eher unwahrscheinlich.

Wie gesagt fehlen noch die Schilder – nur das Schild aus Schilda, das auf dem Radweg zum Absteigen auffordert, das gibt es schon.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Plakataktion des ADFC "Mit Abstand sicher" (zum Überholabstand innerorts)

Voralb-Gemeinden geben Startschuss für ADFC-Kampagne zum Überhol-Mindestabstand

Der Mindestabstand von 1,50 Metern gilt nicht nur zum Schutz vor dem Coronavirus. Dieselbe Regel gilt auch für…

Viel Verkehr in Rechberghausen

Ergebnis der Verkehrsuntersuchung: Hausgemachtes Verkehrschaos

"Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten". Hinter diesem Satz steckt die These, dass jede neu gebaute Straße mehr…

Einkaufen mit dem Rad

Innenstadtverkehr schadet dem Einzelhandel

Verkehrsberuhigte Innenstädte sind wir rauchfreie Gaststätten: Vor der Einführung sind alle dagegen, danach sind alle…

Blechlawine in Rechberghausen

Runder Tisch Verkehr in Rechberghausen

Das Problem ist der Verkehr auf der B 297 und schuld sind die anderen. So lässt sich pointiert das Top-Thema beim Runden…

Mitgliederversammlung Kreisverband Göppingen

Am 5. Mai fand im Märklinsaal der Göppinger Stadthalle die Jahresmitgliederversammlung unseres Kreisverbands statt.…

Radfahrer müssen in Donzdorf weiterhin den "Gesslerhut" grüßen

Am 23.03.2015 tagte in Donzdorf-Winzingen der Donzdorfer Gemeinderat und zementierte in einem Grundsatzbeschluss zur…

Fahrradstraße Karl-Kübler-Straße (Beginn bei Rappenstr.)

Neue "Fahrradstraße" in Göppingen

Die Karl-Kübler-Straße wurde als Teil des Radverkehrskonzept 2030 in eine Fahrradstraße umgewidmet. Dabei stellt sich…

Mobilität der Zukunft: Mit dem Porsche zum Bäcker?

ADFC wundert sich über die Fokussierung auf das Auto beim Bürgerdialog zur zukunftsfähigen Mobilität in Göppingen

Heavy Metal: DEKRA-Crashtest bestätigt Göppinger ADFC-Kampagne

Pfosten und Barrieren aus Metall bergen ein hohes Unfallrisiko: Ein aktueller Crashtest des Prüfinstituts DEKRA…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/neuer-albaufstieg-fuer-radfahrende-durch-das-geislinger-rohrachtal

Bleiben Sie in Kontakt