Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

ADFC-Fahrradklima-Test 2024

ADFC-Fahrradklima-Test 2024 © ADFC

Sprung nach vorne: Eislingen verbessert sich beim Fahrradklima deutlich

Die Radfahrenden in Eislingen honorieren die aktuellen Verbesserungen bei der Radverkehrsinfrastruktur im aktuellen Fahrradklima-Test des ADFC mit Platz 4 in BW. Ebenso wird der Stadt Donzdorf der Spiegel vorgehalten: letzter Platz im Land

In einem Artikel in der Göppinger Tageszeitung Neue württembergische Zeitung (NWZ) vom 17.06. berichtet Dirk Hülser inhaltlich sehr gut über das Abschneiden der Gemeinden im Kreis. Deshalb haben wir uns entschieden, den Artikel an dieser Stelle wörtlich im Anschluss wiederzugeben und keinen eigenen Artikel zu verfassen. 

Was die aktuelle Umfrage auch zeigte, ist wie sich das Engagement einer Gemeinde für die Radfahrenden, direkt auf das Ergebnis auswirkt.

So hat die Stadt Eislingen in den vergangenen Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen, das Fahrradklima zu verbessern. Das Ergebnis setzt hier ein deutliches Zeichen: Platz 4 in Baden-Württemberg (Kategorie Städte zwischen 20.000 und 50.000 Einwohnern). 

Auf der anderen Seite zeigt Donzdorf wie sich die Weigerung, etwas an den schlechten Rahmenbedingungen beim Radfahren zu verbessern, beim Radfahrer oder der Radfahrerin ankommt: mit dem letzten Platz im Land in der Kategorie der Städte bis zu 20.000 Einwohner zeigen sie der Stadt die rote Karte. Denn das Sicherheitsgefühl und ihre Akzeptanz als Verkehrsteilnehmende sind für Radfahrende besonders wichtig.

Bemerkenswert ist das Ergebnis der Gemeinde Albershausen. Hier zeigte der persönliche Einsatz von Bürgermeister Bidlingmaier, dass auch kleine Gemeinden für das Radfahren motiviert werden können. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!


Nachfolgend der oben erwähnte Artikel in der NWZ:

Unter der Überschrift “Fahrrad-Klima ist in Eislingen am besten” berichtet Dirk Hülser in der NWZ:

"In der großen Umfrage des ADFC schneidet die Kommune in Sachen Fahrradfreundlichkeit erneut besonders gut ab, eine andere sehr schlecht.

Alle zwei Jahre veröffentlicht der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) seinen Fahrradklima-Test, am Dienstagnachmittag wurden die Ergebnisse der neuesten Befragung vorgestellt. Rund 213.000 Radfahrerinnen und Radfahrer aus ganz Deutschland haben bei der Online-Befragung im Herbst 2024 über die Fahrradfreundlichkeit ihrer Städte und Gemeinden abgestimmt. 1047 Orte haben es in die Auswertung geschafft. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder ehrte am Nachmittag die fahrradfreundlichsten Kommunen und war zu Gast bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ADFC.

Fahrradfreundlichste Kommune im Landkreis ist wieder mit großem Abstand Eislingen, die Große Kreisstadt konnte sich nochmal deutlich verbessern von der Note 3,34 im Jahr 2022 auf nunmehr 2,9 und erreichte nach Platz 14 (2022) in der Kategorie Städte zwischen 20.000 und 50.000 Einwohner dieses Mal Rang 4. Die rote Laterne im Kreis geht wieder nach Donzdorf: Die Stadt im Lautertal bekommt wie schon 2022 eine 4,76 und landet bundesweit auf dem drittletzten Platz (421 von 423) in der Kategorie Städte bis zu 20.000 Einwohner, im Land sogar auf dem letzten Platz (71 von 71 Städten).

Der ADFC lobt Eislingen explizit als einen von drei „Leuchttürmen der Fahrradfreundlichkeit" im Land: „Während die großen Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern nur geringe Verbesserungen im Vergleich zum letzten Fahrradklima-Test vorweisen können, sind es insbesondere Tübingen (Note 2,77), Ettlingen (2,76) und Eislingen (2,92), die ihre Bewertung um mindestens 0,3 Notenpunkte verbessern konnten", schreibt der Verein in einer Pressemitteilung.

Insgesamt mussten die Teilnehmer an der Umfrage ihre Kommune in 27 Kategorien bewerten, so etwa „Hindernisse auf Radwegen". Hier bekam Donzdorf wegen der seit Jahren von Radfahrern kritisierten Umlaufsperren die Note 5,5. Zum Vergleich: Eislingen kam hier auf die Note 2,9. 91 Radfahrer hatten sich dort an der Umfrage beteiligt, im wesentlich kleineren Donzdorf waren es 57. Besonders begeistert waren die Eislinger Radler von der Erreichbarkeit des Stadtzentrums und von der „Fahrradförderung in jüngster Zeit", hier vergaben sie jeweils eine glatte 2. Von einer solchen Benotung ist Donzdorf weit entfernt: Am besten schnitt es noch in den Kategorien „Fahrraddiebstahl" und „Erreichbarkeit des Stadtzentrums" mit jeweils einer 3,8 ab, ansonsten hagelte es fast nur Vierer und Fünfer.

Einzige Stadt in der Kategorie 50.000 bis 100.000 Einwohner im Landkreis ist Göppingen, das im Land auf Platz 11 von 17 kam, bundesweit auf Platz 42 von 113. Besonders lobten hier die 201 Teilnehmer an der Umfrage die Möglichkeit, Einbahnstraßen in der Gegenrichtung zu befahren, und vergaben in dieser Kategorie die Note 2,1. Eine glatte 5 gab es hingegen für die nicht ausreichende Breite der Radwege.

So schneiden die Kreiskommunen ab

In diesen Orten haben Fahrradfahrer in nennenswerter Zahl abgestimmt, so schneiden die Gemeinden in ihrer jeweiligen Kategorie ab:

50.000-100.000 Einwohner Platz 42 von 113: Göppingen (Note 3,90)

20.000-50.000 Einwohner Platz 4 von 429: Eislingen (Note 2,92) Platz 315: Geislingen (Note 4,17)

unter 20.000 Einwohner Platz 33 von 423: Bad Boll (Note 3,31) 156: Süßen (3,76) 193: Ebersbach (3,84) 227: Albershausen (3,89) 376: Uhingen (4,24) 421: Donzdorf (4,76)"

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Poller und andere Barrieren: Süßen ist auf dem Weg zur metallfreien Fahrradstadt

Die Stadt Süßen ist auf dem Weg zur metallfreien Zone für Fußgänger und Radfahrende. Mehr als 30 massive Poller und…

Radschnellverbindung Filstal – technisch machbar und wirtschaftlich sinnvoll

Der 28. März 2019 war ein besonderer Tag für den ADFC Göppingen und könnte ein besonderer Tag für die Radfahrenden im…

Kampagne "Mit Abstand sicher"

ADFC-Kampagne zum Überhol-Mindestabstand

Der Mindestabstand von 1,50 Metern gilt nicht nur zum Schutz vor dem Coronavirus. Dieselbe Regel gilt auch für…

Reparaturstationen-Netz wächst weiter

Am 18. September übergaben Bürgermeisterin Claudia Dörner und ihr Rathaus-Team gemeinsam mit ADFC-Projektkoordinator…

Netz der Fahrradreparaturstationen im Landkreis Göppingen wächst

Neuer Fahrradservice steht nun auch in Göppingen und Bad Boll zur Verfügung. Weitere Stationen sind in Planung

Poller auf Brücken bei Birenbach

Poller und Schranken auf Geh- und Radwegen sorgen immer wieder für Negatvschlagzeilen. Einen weiteren aktuellen Fall…

Vortragstournee: Vorbild Niederlande – wie wird Deutschland zum Fahrradland?

Mit einem informativen und kurzweiligen Bildervortrag zeigen wir, welches unglaubliche Potential im Verkehrsmittel…

Mehr Abstand

Der Fahrradsensor misst Überholabstände

In einem sechswöchigen Zeitraum ermittelt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) ob PKW und LKW beim Überholen…

Neue Sensoren des ADFC Göppingen

OpenBikeSensor: Neue Sensoren für den ADFC Göppingen

Fünf neue Sensoren unterstützen den ADFC bei der Erkennung von gefährlichen Straßenabschnitten. Ziel ist es, die Straßen…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/sprung-nach-vorne-eislingen-verbessert-sich-beim-fahrradklima-deutlich

Bleiben Sie in Kontakt