"Brezeltaste" auf der Göppinger Hauptstraße © ADFC Göppingen

Mobilität der Zukunft: Mit dem Porsche zum Bäcker?

ADFC wundert sich über die Fokussierung auf das Auto beim Bürgerdialog zur zukunftsfähigen Mobilität in Göppingen

Immer mehr Städte sehen in der Förderung des Radverkehrs ein vorrangiges Ziel. Auch Göppingen versucht seit Jahren, den Radverkehrsanteil zu steigern – jedoch mit bescheidenem Erfolg. Besucher des Bürgerdialogs zur zukunftsfähigen Mobilität haben am Sonntag eine Erklärung für diese Erfolgsmisere bekommen:  Die Vorträge und auch die Berichterstattung in den Medien drehten sich ausnahmslos um ein anderes Verkehrsmittel: Das Auto.
 
Die Ausstellungsfläche in und um die Stadthalle war geprägt von schweren „Kraftfahrzeugen“, darunter ein Porsche Taycan. Sie wurden zwar mit neuen Antriebsformen wie Strom und Gas präsentiert und mögen damit zur Verbesserung von Luft und Klima beitragen. Aber das tägliche Verkehrs- und Parkchaos wird dadurch nicht besser. Mit dem emissionsfreien Porsche zum Bäcker – das löst keine innerstädtischen Verkehrsprobleme.
 
Eine Studie* des Bundesverkehrsministeriums belegt: 50% aller Autofahrten sind kürzer als  5 km, und 25% aller Fahrstrecken sind sogar kürzer als 2 km. Viele Kommunen haben inzwischen erkannt, dass neue Konzepte nötig sind, um die Bürger zum Umstieg auf andere Verkehrsmittel zu bewegen.  
 
Mehr Radverkehr könnte viel Positives bewirken, denn ein Fahrrad benötigt nur 10% der Fläche eines Autos. Wenn zukünftig auch nur die Hälfte aller Kurzstrecken mit dem Rad statt mit dem Auto gefahren wird, dann würde  das eine erhebliche Verkehrsberuhigung bewirken und die Lebensqualität in der Stadt erhöhen.
 
Das Fahrrad spielte bei den Vorträgen zur zukunftsfähigen Mobilität aber keine Rolle. Zwar durfte sich der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) unter die Aussteller mischen, ebenso wie zwei Spezialfahrradhändler und die Mobilitätszentrale. Vom mehrstündigen Vortragsprogramm blieben die Vertreter von ÖPNV und Fahrrad jedoch gänzlich ausgeschlossen. Alle Vorträge drehten sich um Antriebsformen für Autos: Erdgas, Wasserstoff, synthetische Kraftstoffe.

Wie zukunftsfähige Mobilität am Beispiel des Fahrrads aussieht, zeigte der ADFC deshalb nicht im offiziellen Vortragsprogramm, sondern mit einem Bildervortrag  am eigenen Infostand. Am Beispiel der Niederlande zeigte der Fahrradclub, wir die „urbane Verkehrswende“ tatsächlich gelingt.
 
Auch die Niederlande sind ein Land der Autofahrer, aber gleichzeitig schaffen sie auch eine vorbildliche Radverkehrsinfrastruktur. Bis in die1970er-Jahre dominierte auch dort der Autoverkehr die Innenstädte und ließ fast keinen Platz mehr für Fußgänger und Radfahrende. Dann aber stellten immer mehr Kommunen konsequent auf eine effektive Förderung des Radverkehrs um. Die Folgen sind heute überall sichtbar: Der Radverkehrsanteil liegt in den Städten bei mehr als 50%.
 
Der Nutzen ist enorm. Aber den Umstieg aufs Fahrrad erreicht man nur durch konsequente Infrastruktur-Maßnahmen. Dazu genügt es nicht, Streifen und Fahrradsymbole auf die Straße zu malen. Sichere Radwege müssen so gestaltet werden, dass beispielsweise Eltern ihre Kinder bedenkenlos mit dem Rad zur Schule schicken und sich auch ungeübte Menschen mit dem Rad im Stadtverkehr sicher fühlen.
 
Der Bürgerdialog zur zukunftsfähigen Mobilität hat gezeigt, dass Göppingen und auch  andere Filstal-Kommunen noch immer in alten Denkmustern feststecken: Solange Vertreter von ÖPNV sowie Fuß- und Radverkehr von der Bühne fern bleiben müssen, darf man keine Verkehrswende erwarten.
 
Der ADFC hat zwar den Eindruck, dass sich die Stadtverwaltung und auch Teile des  Gemeinderats eine neue Verkehrssituation in Göppingen wünschen. Es fehlt aber die echte Bereitschaft zu handeln. Solange man die Bürger besipielsweise mit kostenlosen Brezeltasten dazu einlädt, mit dem vollelektrischen Porsche zum Bäcker zu fahren, bleibt das Fahrrad in der Garage stehen. Denn ungeschütztes Radfahren zwischen tonnenschweren Blechkarossen ist für die meisten Menschen keine Alternative.

* Quelle zum prozentualen Anteil der Fahrstrecken: Studie MiD (Mobilität in Deutschland), Bundesverkehrsministerium

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Quo vadis Radfahrer?

Sicher ist es der einen oder dem anderen aufgefallen, dass im August bereits auf den Radwegschildern im Filstal der…

Poller und andere Barrieren: Süßen ist auf dem Weg zur metallfreien Fahrradstadt

Die Stadt Süßen ist auf dem Weg zur metallfreien Zone für Fußgänger und Radfahrende. Mehr als 30 massive Poller und…

Schmaler Radschutzstreifen in der Burgstraße

Radfahren in Göppingen: In der Stadt gefährlicher als im übrigen Landkreis

In Göppingens Straßen geht es teilweise eng zu. Autos, Fahrräder und Fußgänger müssen sich den Verkehrsraum teilen. Die…

Logo ADFC-Fahrradklima-Test 2018

Ergebnisse ADFC-Fahrradklima-Test 2018 vorgestellt

Radfahrende fühlen sich in Baden-Württemberg zunehmend unsicher. Deutliche Unterschiede in der Bewertung bei Städten und…

Radschnellverbindung Böblingen - Stuttgart

Radschnellweg Filstal wird der Öffentlichkeit vorgestellt

Am 25. Juli 2022 wird in einer öffentlichen Veranstaltung der Radschnellweg Filstal vorgestellt. Bereits jetzt ist die…

Radfahrer müssen in Donzdorf weiterhin den "Gesslerhut" grüßen

Am 23.03.2015 tagte in Donzdorf-Winzingen der Donzdorfer Gemeinderat und zementierte in einem Grundsatzbeschluss zur…

Offener Brief an Stadt Göppingen: "Sichere Schulwege in Zeiten von Corona"

Allmählich öffnet sich der öffentliche Raum für die Bevölkerung. Wenn in den kommenden Wochen die Schulen sukzessive…

Mehr Abstand

Der Fahrradsensor misst Überholabstände

In einem sechswöchigen Zeitraum ermittelt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) ob PKW und LKW beim Überholen…

Die Brezeltaste bremst die Stadtentwicklung

Ein Offener Brief des ADFC Göppingen zur Beibehaltung der sogenannten Brezeltaste zum kostenlosen Autoabstellen auf der…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/mobilitaet-der-zukunft-mit-dem-porsche-zum-baecker

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

  • Was ist der Unterschied zwischen Pedelecs und E-Bikes?

    Das Angebot an Elektrofahrrädern teilt sich in unterschiedliche Kategorien auf: Es gibt Pedelecs, schnelle Pedelecs und E-Bikes. Pedelecs sind Fahrräder, die durch einen Elektromotor bis 25 km/h unterstützt werden, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. Bei Geschwindigkeiten über 25 km/h regelt der Motor runter. Das schnelle Pedelec unterstützt Fahrende beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h. Damit gilt das S-Pedelec als Kleinkraftrad und für die Benutzung sind ein Versicherungskennzeichen, eine Betriebserlaubnis und eine Fahrerlaubnis der Klasse AM sowie das Tragen eines Helms vorgeschrieben. Ein E-Bike hingegen ist ein Elektro-Mofa, das Radfahrende bis 25 km/h unterstützt, auch wenn diese nicht in die Pedale treten. Für E-Bikes gibt es keine Helmpflicht, aber Versicherungskennzeichen, Betriebserlaubnis und mindestens ein Mofa-Führerschein sind notwendig. E-Bikes spielen am Markt keine große Rolle. Dennoch wird der Begriff E-Bike oft benutzt, obwohl eigentlich Pedelecs gemeint sind – rein rechtlich gibt es große Unterschiede zwischen Pedelecs und E-Bikes.

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt