Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

ADFC dankt Landrat Wolff bei Kreistagssitzung

ADFC dankt Landrat Wolff bei Kreistagssitzung © ADFC Göppingen, Dirk Messer

ADFC dankt Landrat Wolff

Bei der letzten Kreistagssitzung in der Amtszeit von Landrat Wolff hat der ADFC dessen Engagement für den Radverkehr im Landkreis gewürdigt

Ein guter Schluss ziert alles. Oder ein gutes Schlussthema.

Bei der letzten Kreistagssitzung in der Amtszeit von Herrn Wolff durfte der ADFC den Schlusspunkt setzen: Mit einer Dankesrede bedankte sich unser Pressesprecher Thomas beim allerletzten Tagesordnungspunkt für „16 Jahre Fahrrad-Empathie“.

In einem Rückblick kamen „Meilensteine und Dauerbrenner“ der Amtszeit von Edgar Wolff zur Sprache. Bereits zwei Jahre nach seinem Amtsantritt erhielt das Landratsamt die Zertifizierung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber, weitere zwei Jahre später wurde der Kreis Göppingen als erster fahrradfreundlicher Landkreis in Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Das Fahrrad als Verkehrsmittel wird von vielen Menschen unterschätzt, aber nicht von Landrat Wolff. „Sie sind ein Fahrrad-Versteher“, betonte Thomas in seiner Rede vor den Kreistagsmitgliedern.

Das Fahrrad-Verständnis zeige sich nicht nur an Initiativen wie der Teilnahme an STADTRADELN und landkreisweiten Rad-Aktionstagen, an denen der Landrat auch persönlich teilnahm.

Am wichtigsten waren aus ADFC-Sicht Edgar Wolffs unermüdliche Anstrengungen zur Verbesserung der Infrastruktur. Dreh- und Angelpunkt war die Fortschreibung des Radverkehrskonzepts mit dem Ziel, direkte und vor allem sichere Routen im ganzen Landkreis zu schaffen. 

Dazu zählt als Leuchtturm auch der Radschnellweg, der dank Herrn Wolffs Einsatz fast vollständig mit Fördermitteln geplant und auf Teilabschnitten auch schon realisiert wurde. Wichtig sind aber auch viele andere kleine und große Maßnahmen, die für ein durchgehendes Radverkehrsnetz im Landkreis nötig sind.

Die touristische Freizeitrouten sind inzwischen auf einem hohen Niveau, aber beim Alltagsverkehr ist die ADFC-Wunschliste noch sehr lang. Hier sind aber in erster Linie andere Verantwortliche am Zug: Der Landkreis stellt mit dem Radverkehrskonzept und den Radverkehrsbeauftragten wichtige Instrumente zur Verfügung. Jetzt liegt es insbesondere an den Kommunen, dem Alltagsradverkehr auf die Sprünge zu helfen.

Nur mit sicheren und direkten Radwegen werden mehr Menschen das platzsparende Fahrrad benutzen. Insbesondere im eng bebauten Filstal ist es dabei wichtig, dass Kommunen nicht nur innerhalb ihrer Gemarkungsgrenzen denken, sondern auch die Anbindung an Nachbarkommunen berücksichtigen. Landrat Wolff hat dies erkannt und dicke Bretter gebohrt. Der ADFC hofft, dass der neue Landrat Markus Möller an Wolffs Arbeit anknüpft und wünscht ihm in seinem neuen Amt viel Erfolg.

Unser Redner dankte auch weiteren Akteuren: Vieles in den letzten 16 Jahren wäre nicht möglich gewesen wäre ohne einen Kreistag, der den Landrat unterstützt hat und ohne ein engagiertes Team des Amts für Mobilität mit Amtsleiter Jörg-Michael Wienecke an der Spitze.

Die hohe Wertschätzung für den Landrat brachte der ADFC auch dadurch zum Ausdruck, dass sich eine Delegation von Vereinsmitgliedern unter den Zuhörern befand -darunter auch mehrere amtierende und ehemalige Vorstandsmitglieder. Das Abschiedsgeschenk erhielt der scheidende Landrat deshalb auch aus den Händen unseres ehemaligen Kreisvorsitzenden und Aufsichtsratsmitglied des Landesverbands Witgar Weber.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC BikeNight 2022 – Gute Laune Demo mit ernsthaftem Hintergrund

Eine laue Herbstnacht, fröhliche Gesichter, freundliche Polizeibegleitung und ein gelungener Abschluss - eine…

Filsquerung des RS14 bei Ebersbach

Schwungvoll: Neue Radbrücke über die Fils bei Ebersbach

Im Anschluss an das Demonstrationsteilstück des RS14 zwischen Reichenbach und Ebersbach wurde im Frühjahr 2025 der…

Fahrradklima-Test: Viel Luft nach oben im Kreis Göppingen

Der Radverkehr ist in aller Munde, aber auf den Straßen im Kreis Göppingen tut sich noch zu wenig: Der Allgemeine…

Kreisweit erste ADFC-Reparaturstation steht in Süßen

Im Rahmen des Rad-Aktionstags wurde die erste SB - Fahrradreparaturstation des ADFC am Süßener Bahnhof in Betrieb…

Fahrradstraße in der Wilhelmstraße Eislingen

Sprecht nicht vom Radschnellweg

Ein dringender Appell an Verkehrsplaner, Fahrrad-Lobby und Medien

Fußgängersteg über die Fils in Süßen

ADFC für Erhalt des Filsstegs

In Diskussionsbeiträgen um den Süßener Filssteg wurde mehrmals der falsche Eindruck erweckt, ein Abriss beruhe auf dem…

Radspaß-Kurs des ADFC Göppingen

Pedelec-Fahrtrainings in Geislingen

Seit Frühjahr 2022 fanden im Pausenhof der Geislinger Lindenschule 5 Fahrtrainings mit insgesamt 28 Teilnehmer*innen –…

Radler's Traum

Frei nach Ambros: zwickts mi, i glaab i tram ...: der Typ mit dem Großstadt- Geländewagen parkt vor der Bäckerei und…

Mitgliederversammlung Kreisverband Göppingen

Am 5. Mai fand im Märklinsaal der Göppinger Stadthalle die Jahresmitgliederversammlung unseres Kreisverbands statt.…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/adfc-dankt-landrat-wolff

Bleiben Sie in Kontakt