Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göppingen

Reges Interesse bei ADFC-Aktionen im Landkreis

Fahrradparkplätze des ADFC entlasten die Gemeinden bei größeren Festen / Coffee-Bike serviert kostenlose heiße Kaffeespezialitäten für Stadtradler

Wie auch beim diesjährigen Sommer, geht auch die „heiße Phase“ unserer Aktionen in der Öffentlichkeit nun etwas zurück. Mit den Stadtfesten in Süßen und Donzdorf, sowie dem Gartenmarkt in Rechberghausen konnten an drei ereignisreichen Wochenenden über 1.200 Fahrräder in die Obhut des ADFC übergeben werden. 1.200 Fahrten mit dem Auto und dem entsprechendem Platzbedarf beim Abstellen des Autos bzw. „wild“ auf dem Festgelände abgestellte Fährräder konnten durch unsere organisierten Fahrradparkplätze vermieden werden. Mit den von uns organisierten Fahrradwachen werden jedes Jahr die negativen Begleiterscheinungen eines solchen großen Events für die Allgemeinheit etwas reduziert, was wohl deutlich mehr ist, als nur der berühmte „Tropfen auf den heißen Stein“.

Unser Angebot während des Stadtfestes in Süßen ging in diesem Jahr aber über den gewohnten Service eines bewachten Fahrradparkplatzes mit Infostand hinaus. Drei weitere Aktionen machten dieses Wochenende für unsere Gäste und für die freiwilligen Helfer zu etwas besonderem.

Dankeschön: Coffee-Bike für Stadtradler/-innen

Viele fleißige Radlerinnen und Radler machten im letzten Jahr unsere drei Stadtradel-Teams Mittlere Fils/Lautertal, Göppingen und Geislingen mit 441 Teilnehmer/-innen zahlenmäßig dermaßen groß, dass auch die Initia­tive Rad­KUL­TUR des Minis­te­ri­ums für Ver­kehr Baden-Würt­tem­berg auf uns aufmerksam wurde. Deshalb wurden wir als der Verein mit den meisten Teilnehmern am Stadtradeln 2021 geehrt.

Als Preis für diesen „Titel“ wurde uns von der Initiative RadKULTUR ein ganzer Tag ein sogenanntes Coffee-Bike finanziert, das uns dann mit kostenlosen heißen Kaffeespezialitäten versorgen sollte. Jetzt stellte sich für uns die Frage, wo und wann wir den Preis den Stadtradler/-innen zur Verfügung stellen. Das Wo war relativ schnell geklärt: am geografischen Zentrum des Landkreises Göppingen, in Süßen und damit auch relativ leicht für jeden und jede zu erreichen. Damit war auch das Wann geklärt, nämlich am Sonntag des Stadtfestes in Süßen, auf dem wir jährlich einen bewachten Fahrradparkplatz organisieren.

Demzufolge gab es am Fest-Sonntag sozusagen kostenlosen Flat-Rate-Kaffee nach dem Motto „all you can drink“ für die Stadtradler/-innen. Das Ergebnis war eine entspannte Atmosphäre an einem gut besuchten ADFC-Stand.

Wir sind übrigens beim diesjährigen Stadtradeln wieder der teilnehmerstärkste Verein in Baden-Württemberg worden. Mal sehen …

Diebstahlschutz: Fahrrad-Codierung

Wer sein Fahrrad codieren lässt, macht es Dieben schwerer, gestohlene Fahrräder zu verkaufen, denn ohne Eigentumsnachweis kommen sie mit dem zweirädrigen Diebesgut nicht weit: Die Codierung zeigt sofort, wer Eigentümer/in des geklauten Fahrrads ist. Deshalb gab es am Fest-Samstag eine Codier-Aktion von Aktiven des ADFC.

Startschuss: Fahrrad-Rikscha mit der Wilhelmshilfe

Als dritte Besonderheit unserer diesjährigen Stadtfest-Aktion war die Präsentation der Fahrrad-Rikscha, bei der Interessierte sich vom Rikscha-Chauffeur über das Festgelände fahren lassen konnten. Das Stadtfest war quasi der inoffizielle Start des Betriebs einer Fahrrad-Rikscha durch die Wilhelmshilfe Süßen in Kooperation mit den ADFC Göppingen und vielen freiwilligen Chauffeuren. Anschließend wurden von der Wilhelmshilfe die ersten Termine mit Senioren der Tagespflege koordiniert.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

T-Shirt ADFC Göppingen (hinten)

Mit einem Lächeln radeln: Das freundliche T-Shirt des ADFC im Kreis Göppingen

Woran erkennt man freundliche Motorradfahrer?

An den Fliegen zwischen den Zähnen.

Und woran erkennt man freundliche…

Fahrradparkplatz

Fahrradparkplätze des ADFC in Sommer: Nach den Stadtfesten folgt der Gartenmarkt

Ein kurzer Rückblick auf die großen Erfolge bei den Stadtfesten in Süßen und Dondorf. Für Rechberghausen werden noch…

ADFC-Parkplatz-Team beim Wäschenbeurener Pfingstmarkt 2025

Wir suchen DICH: Werde "Park-Aufseher" für zwei Stunden

Schöner parken beim ADFC: Die Fahrradparkplätze bei öffentlichen Veranstaltungen haben sich zu einem Aushängeschild und…

Fahrradparkplatz Wäschenbeuren

Riesen Ansturm auf den ADFC-Fahrradparkplatz beim Pfingstmarkt Wäschenbeuren

Die Freiwilligen vom ADFC Göppingen wurden bei der Premiere von den Marktbesuchern mit Fahrrad regelrecht überrannt. Der…

STADTRADELN & RadKULTUR

STADTRADELN vom 8. bis 28. Juni: MITMACHEN!

"Fahre so viel oder so wenig Rad, wie Du willst. Hauptsache, Du fährst"

(Eddy Merckx, Radfahrer-Legende)

Fahrrad-Codierungen des ADFC

Diebstahlschutz durch Codierung - Informationen und aktuelle Termine

Pfingstmarkt Wäschenbeuren 2024

Pfingstmarkt Wäschenbeuren: Gut aufgeboben beim ADFC

Bei der Neuauflage des ADFC-Fahrradparkplatzes strömten die Massen wieder mit dem Fahrrad zum Markt und schenkten sich…

Eine Kampagne des

STADTRADELN vom 1. - 21. Juli: Sternfahrt nach Geislingen zur Auftaktveranstalt.

"Fahre Rad und sprich darüber" - so kann man das Motto der Kampagne STADTRADELN zusammenfassen. Möglichst viele Menschen…

Fahrradabstellanlage am Südende des Bahnhofs Geislingen

Praxistest: Fahrradabstellanlage am Geislinger Bahnhof

Am 28. Juni wurden 175 Jahre Geislinger Steige auf dem Bahnhofsvorplatz gefeiert. Das war für mich die Gelegenheit, die…

https://goeppingen.adfc.de/artikel/reges-interesse-bei-adfc-aktionen-im-landkreis

Bleiben Sie in Kontakt