Lokales Gemüse für den Wochenmarkt per E-Lastenrad
Das "PaaRadieschen" aus Süßen ist auf dem Wochenmarkt noch mit einem Auto vertreten. Sein sozial-ökologisches Konzept will aber auf das Auto verzichten und dazu soll über Crowdfoundig der Kauf eines Marktfahrrades finanziert werden
"Lokales Gemüse zu produzieren ist ein guter Beitrag, die sozial-ökologische Transformation voranzubringen. Der Verkauf und Transport werden aber meist mit dem Auto erledigt. Ich möchte einen Schritt weiter gehen und mein Gemüse auf dem Wochenmarkt mit Fahrrad und Anhänger verkaufen, sodass ich meine CO2-Bilanz weiter senken kann! So stelle ich mich auch weitergehend zukunftsweisend auf und darf Vorbild für weitere nachhaltige Unternehmen sein, die diesen Schritt vielleicht noch nicht wagen."
Wir finden, das ist eine klasse Idee, die Schule machen sollte! Deshalb unterstützen wir diese Kampagne, die noch bis zum 14.02.2022 läuft:
https://www.startnext.com/paaradieschen-lastenrad
Weitere Information über das "PaaRadieschen" und über Fabian Wollschläger, seinen Gründer, gibt es über den blauen Medienkasten unten (bzw. nebenan). Dort erfährt man auch z.B. was es mit dem "Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft" auf sich hat oder was ein "Market Garden" ist. Außerdem gibt es hier auch einen sehr interessanten Film zum Projekt.